Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Nörten-Hardenberg (red). Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des diesjährigen Gemeindezeltlagers der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde Nörten-Hardenberg.

Austragungsort war in diesem Jahr Bishausen. Mit einer Rekordzahl von 116 Teilnehmern erlebten die Kinder drei Tage voller Spiel, Spaß und Spannung. Die Veranstaltung wurde von der Gemeindebürgermeisterin Susanne Glombitza und Christian Hammer, dem Gemeindejugendfeuerwehrwart, bei bestem Wetter eröffnet. Von einer großen Hüpfburg über Aktivitäten für die Teilnehmer der Jugendflamme und Kinderflamme bis hin zu abendlichen Lagerfeuern mit Stockbrot war für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Am Samstag folgte ein Orientierungsmarsch, bei dem die Gruppen Feuerwehr Bishausen 2 und die Kinderfeuerwehr Nörten 4 als Sieger hervorgingen. Insgesamt nahmen 13 Gruppen an diesem spannenden Marsch teil.

Ein besonderer Dank ging an die Firma Becker's Bester, EDEKA Fuchs und das Hotel Sachsenross für ihre großzügige Unterstützung während der gesamten Veranstaltung.

Die Leistungsabzeichen Jugendflamme 1 wurden an folgende Personen verliehen: Nörten: Amy Jane Tusch, Wolbrechtshausen: Lea Miotke, Isabelle Flügel, Marie Sophie Froböse, Lotta Messner, Parensen: Fynn Fink, Alida Vonde, Jaron Emmert, Finjas Gloth, Julian Walbrecht , Sudershausen: Cassian Seidel, Lina-Sophie Henze, Bishausen: Veronika Schell, Oskar Degenhardt. Ebenso erhielten einige Teilnehmer das Leistungsabzeichen Jugendflamme 2: Wolbrechtshausen : Aliena Flügel Bishausen: Conner Alff, Mattis Leßner Parensen: Jannis Emmert, Leines Gloth sowie Eynn Bücker, Clemens Bürmann, Jonah Drost, Katharina Eggers, Mara Grothey, Hannes Küchemann, Eynn Planer, Tayler Planer, Sofie Preus, Zoe Bergen, Emily Bremermann, Lotte Marie Brünnler, Leopold Dietrich, Theodor Dietrich, Ben Groß, Janek Jobs, Hanno Nissen, Jan Quentin, Anne Schild, Lukas Schipper, Colin Schlienger, Robin Siebrecht, Tamara Wagener das Kinderflämmchen für ihre Leistungen.

Das Gemeindezeltlager war ein voller Erfolg und bot den Kindern eine unvergessliche Zeit voller Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse.

Foto: Leon Hänel / Marcel Paul

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255