Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Fünfmal 100 Prozent im Abschnitt West, einmal 100 Prozent im Abschnitt Ost: Mit starken Ergebnissen hat der Leistungsvergleich der Feuerwehren aus den Brandabschnitten West und Ost am vergangenen Sonntag in Northeim stattgefunden. Die Feuerwehren Wachenhausen und Nienover konnten am Ende als Sieger vom Platz gehen.

Die Brandabschnitte Ost um Katlenburg, Northeim, Nörten-Hardenberg und Moringen sowie West um Hardegsen, Uslar und Bodenfelde haben ihre Wettbewerbe in diesem Jahr in einer gemeinsamen Veranstaltung auf dem Scharnhorstplatz in Northeim ausgerichtet. Acht Mannschaften aus Ost, 23 aus dem Abschnitt West gingen dabei an den Start. So eng wie im Abschnitt West wurde es im Kampf um die beste Platzierung in diesem Jahr noch nirgends: Gleich fünf Mannschaften aus Bodenfelde, Hardegsen und Uslar haben die 100 Prozent erreicht, sodass am Ende die Zeittakte aus den Aufgaben Saugschläuche kuppeln und Löschangriff die Entscheidung brachten.

Die Siegermannschaften aus dem Abschnitt West sind die Staffel Nienover (37.04sek.), Gruppe Hettensen (46,13sek.) und Staffel Hardegsen (48,23sek.) mit jeweils 100 Prozent. Bemerkenswert am Sieg von Nienover ist das kreisweit in diesem Wettbewerbsjahr beste Ergebnis – schneller als die Staffel aus der Gemeinde Bodenfelde war bislang noch niemand. Aus dem Abschnitt Ost gewonnen haben die Staffel Wachenhausen (100 Prozent, 58,59sek.), Staffel Hohnstedt 1 (99,74 Prozent, 68,49sek.) und Gruppe Hillerse (99,68 Prozent, 60,87sek.). 

Northeims Bürgermeister Simon Hartmann sprach bei der Siegerehrung auf dem Scharnhorstplatz nicht nur seinen Dank an die ausrichtende Feuerwehr Northeim aus – sondern ebenso den Dank an das Engagement vieler Ehrenamtlicher in den Feuerwehren. „Wie wichtig ihr seid, wie dringend wir Euch brauchen, haben wir in diesen Tagen bei Unwettern im Süden Deutschlands gesehen“, sagte Hartmann.

Damit steht auch das kreisweite Ranking, die sogenannte Kreisqualifikation fest. Die besten drei Mannschaften sind damit Nienover, Clus und Opperhausen 2. Sie und 47 weitere Mannschaften treten am Sonntag, 23. Juni, erneut auf dem Northeimer Scharnhorstplatz zum Kreisentscheid an.

Foto: Konstantin Mennecke/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255