Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Das ExtraEnsemble betritt Neuland und bereitet sich intensiv auf sein Live-Hörspiel nach Agatha Christies „Der Tod wartet“ vor, das am 29. Juni Premiere haben wird. Tickets für die vier Abende des Erwachsenen-Spielclubs der Gandersheimer Domfestspiele im Sommerschloss Brunshausen sind in der Kartenzentrale und online erhältlich.

Das ExtraEnsemble betritt mit dem Format des Live-Hörspiels neues Terrain: Agatha Christies aus der Verfilmung mit Sir Peter Ustinov bekannter Roman „Der Tod wartet“ über die tyrannische Mrs. Boynton und ihre erwachsenen Stiefkinder kommt bei den Gandersheimer Domfestspielen in ganz eigener Art auf die Bühne. Alle Stimmen, die Musik und ebenso die Geräusche werden live auf der Bühne erzeugt. In Fortsetzung der gelungenen Kooperation mit dem Museum „Portal zur Geschichte“ wird in der Kulisse des Sommerschloss Brunshausen nur mit Geräuschen und Stimmen die Atmosphäre eines Hotels, einer archäologischen Ausgrabungsstätte und des Mordes greifbar.
Premiere ist am Sonnabend, 29. Juni, um 20 Uhr im „Portal zur Geschichte“ Brunshausen. Weitere Aufführungen: Sonntag, 30. Juni, um 17 Uhr, Sonnabend, 6. Juli, um 17 Uhr und Sonntag, 7. Juli, um 20 Uhr.

Karten gibt es online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de/jugendspielclubs, Ticket-Hotline  05382 / 955 33 11, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und vor Ort in der Kartenzentrale, Stiftsfreiheit 13, 37581 Bad Gandersheim. Öffnungszeiten Kartenzentrale: Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Mögliche Restkarten gibt es an der Abendkasse. Zu empfehlen ist jedoch der Vorverkauf.

Foto: Gandersheimer Domfestspiele gGmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255