Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 27. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Seesen (red). Sie brachten ihre Stofftiere mit, ließen ihre Lieblinge aus Plüsch bereitwillig „behandeln“ und nebenbei lernten sie noch viel Neues: Kinder der Kindertagesstätte Am Schulplatz in Seesen waren in der Asklepios Klinik Schildautal zu Gast – und informierten sich am Vormittag über den Krankenhausalltag. Es war ein Ausflug der Vorschulkinder in die Praxis. Zur Auswahl stand in der Kita als Projekt eine Exkursion zur Polizei oder zum Bauernhof -  einige wählten die Klinik.  

Wer arbeitet eigentlich in einem Krankenhaus? Wie helfen die Mitarbeiter:innen dort den Patientinnen und Patienten? Und wie kommen diese als Patient:innen im Notfall zur Klinik? Welche Telefonnummer muss man bei einem Notfall anrufen? Um Themen und Fragen wie diese ging es bei dem „Praxisausflug“ der Fünf und Sechsjährigen, die altersgemäß besprochen wurden – als Expertinnen kümmert sich Qualitätsmanagerin Josefine Meyer und Pflegekraft Konstanze Haufe um die Kinder. Auf dem Programm stand: wie man Verbände gipst, Medikamente für Patient:innen dosiert (statt echter Pillen gab es indes Schokolade und Gummibärchen), einen echten Rettungswagen besichtigen, wie man Pflaster anlegt, Puls misst und vieles mehr Ein weiterer Höhepunkt: Die Kinder hatten ihre Lieblings-Kuscheltiere aus Stoff mitgebracht, und deren „Wehwehchen“ wie geprellte Pfoten wurden fachmännisch behandelt. Und welche Nummer muss man anrufen bei einem Notfall? „112“, sagt der sechsjährige Paul, stolz darauf, was er gerade gelernt hat. Zum Abschluss gab es noch gesunde Ernährung, Obst & mehr.  

„Es ist wichtig, dass man frühzeitig Kindern eine etwaige Angst vor Krankenhäusern nimmt“, sagt Josefine Meyer, die die Veranstaltung mit organisiert hat. Die Erzieherinnen Cornelia Hanelt und Bettina Schulz begrüßten die Veranstaltung. „Sehr schön war unter anderem, dass die Kinder auch Erste-Hilfe-Maßnahmen kennengelernt haben“, sagte Bettina Schulz.

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255