Salzderhelden (red). Seit Anfang der Woche erneuert der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) das Pflaster am Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden. Nun wurde bekannt, dass die dafür notwendige Sperrung der beliebten Brücke über das Abschlussbauwerk für Fußgänger und Radfahrer länger als ursprünglich geplant bestehen bleibt. Grund ist ein festgestellter Schaden an einem Versorgungsschacht.
Sanierung bis mindestens 20. Mai
Der Schacht an der Brückenauffahrt muss saniert werden, weshalb die Sperrung bis einschließlich 20. Mai andauern wird. „Die Sperrung wird leider auch an den Wochenenden bestehen bleiben müssen, da im Bereich der notwendigen Baugrube eine erhöhte Sturzgefahr besteht“, erklärt Fabian Kober, Geschäftsbereichsleiter beim NLWKN.
Alternative Route vorhanden
Für Fußgänger und Radfahrer steht während der Bauarbeiten die nahegelegene Leine-Brücke der Kreisstraße 524 als Ausweichroute zur Verfügung. Das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden bei Einbeck ist eine bedeutende Anlage für den Hochwasserschutz an der Leine, die vom NLWKN betrieben wird.
Foto: NLWKN