Einbeck (red). Vom 26. Mai bis 1. Juni ruft die Bundesnetzagentur zur bundesweiten Mobilfunk-Messwoche auf. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, aktiv an der Datenerhebung zur Mobilfunkversorgung teilzunehmen – mithilfe einer kostenfreien App.
Mit dem eigenen Smartphone zur besseren Netzabdeckung beitragen
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist für viele Menschen längst unverzichtbar. Ob im Homeoffice, unterwegs oder auf dem Land – Funklöcher sind nach wie vor ein Thema. Genau hier setzt die Mobilfunk-Messwoche an: Mithilfe der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung können Nutzerinnen und Nutzer die Qualität ihres mobilen Netzes testen und die Ergebnisse anonymisiert übermitteln.
Somit haben auch Bürgerinnen und Bürger in der Region Einbeck die Möglichkeit, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen. Die dort erfassten Daten fließen ebenso in die deutschlandweite Auswertung ein und helfen dabei, regionale Unterschiede bei der Mobilfunkversorgung sichtbar zu machen.
Diese gesammelten Daten geben Aufschluss darüber, wo es in Deutschland noch hakt – sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen. Die Bundesnetzagentur verspricht sich davon wichtige Hinweise, um Netzbetreiber beim gezielten Ausbau ihrer Infrastruktur zu unterstützen.
Mitmachen leicht gemacht
Die App „Breitbandmessung“ ist kostenlos in den App-Stores für Android- und iOS-Geräte erhältlich. Die Bedienung ist einfach: Nutzerinnen und Nutzer starten die App, erlauben die Messung und erhalten innerhalb weniger Sekunden eine Einschätzung ihrer aktuellen Netzqualität. Ein ergänzendes Erklärvideo unter www.check-dein-netz.de führt Schritt für Schritt durch den Prozess.
Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse. Die Bundesnetzagentur hofft daher auf eine breite Beteiligung – nicht nur während der Mobilfunk-Messwoche, sondern auch darüber hinaus.