Dassel (red). Die Jubiläumsausgabe des Internationalen Sollinglaufs war ein voller Erfolg: Rund 500 Läuferinnen und Läufer sowie 100 Wanderer und Walker gingen beim 40. Sollinglauf an den Start und wurden von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern am Rand der Strecke und im Stadion begeistert angefeuert.
Für den reibungslosen Ablauf sorgte einmal mehr die Laufgruppe des Dasseler SC unter der Leitung von Fachwart Ariën Walgers. Das Stadion war hervorragend besucht, die Stimmung familiär und herzlich – geprägt von strahlenden Gesichtern und echter Sportfreude.
Grußworte, Musik und ein starkes Miteinander
Das Moderatorenteam von HOF.Kultur führte professionell durch das Programm. Zu Beginn wurden die Sponsoren gewürdigt, ohne deren Unterstützung der Lauf in dieser Form nicht möglich wäre. Bürgermeister Sven Wolter, zugleich Schirmherr, richtete herzliche Worte zum Jubiläum an die Teilnehmenden und wünschte einen gelungenen Verlauf.
Ein besonderes Jubiläumsgeschenk war die Stempelstation der Solling-Vogler-Region in der Nähe des Wassertretbeckens. Wanderer konnten sich dort einen Sonderstempel sichern – wer noch kein Heft besaß, bekam es am SVR-Stand im Stadion.
Sportliche Höhepunkte auf allen Distanzen
Emotionaler Auftakt war der Start des Leader-Academy-Sollingmarathons: Kinder bildeten ein Spalier für die Marathonis, die sich auf die 42,5 km durch den Solling machten. Besonders stark präsentierten sich Salome Wolf und Tamara Genrich vom Dasseler SC, die die ersten beiden Plätze belegten. Bei den Männern siegte Jörn Hesse vom PEDO Schweißtechnik Running Team. Sponsor Rainer Guse verdoppelte anlässlich des Jubiläums die Siegprämie.
Ein gemeinsames Warm-up für die Walker leitete Karolin Fricke, neue Geschäftsführerin des DSC. Walker und Wanderer starteten und finishten erstmals gemeinsam im Stadion – inklusive Applaus beim Zieleinlauf.
Für die Kinder gab es ein spielerisches Aufwärmtraining mit DJ Harry und Steffi Timpe (Dasseler SC). Anschließend starteten die EAM-Schülerläufe:
-
1,2 km: Klara Bernau (w) und Max Hofbauer (m), beide TV87 Stadtoldendorf
-
2,6 km: Johanna Bernau (w, TV87 Stadtoldendorf) und Casper Fischbach (m, SV Amelsen)
Die Läufe über 14,3 km (Hahnemühle-FineArt-Lauf), 22,8 km (Fliesen-Freund-Lauf) und 30,8 km (Einbecker-Brauhaus-Lauf) folgten im Massenstart. Zuvor gedachten die Teilnehmenden mit einer stillen Runde Helmut Fricke, dem verstorbenen Initiator des Sollinglaufs – ein bewegender Moment im Stadion.
Fröhliches Finale und große Dankbarkeit
Ein echtes Highlight war der KSN-Bambinilauf über 400 m: Rund 100 Kinder liefen mit und wurden im Ziel mit Urkunde, Medaille und Frisbeescheibe belohnt.
Beim abschließenden 5-km-Creydt-Fruchtsaftlauf siegte Tanja Unverzagt (w) vor Maja Jurkutat (Dasseler SC), bei den Männern war Patrik Jennigs am schnellsten.
Nicht alle liefen auf Sieg – viele genossen einfach das Miteinander. Jeder Teilnehmende erhielt als Anerkennung ein kleines Präsent nach Rückgabe der Startnummer.
Medaillen, Urkunden und Preise gab es für Siegerinnen, Sieger und Klassensieger. Ergebnisse und Bilder sind unter
www.sollinglauf.de abrufbar.
Ein Fest dank vieler Helfender
Ein großer Dank geht an das ehrenamtliche Team der Dasseler Laufgruppe, das mit unermüdlichem Einsatz für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgte. Ebenso dankt der Verein allen Helferinnen und Helfern, Streckenposten, dem DRK Uslar, der Feuerwehr Dassel, allen Sponsoren sowie den Salat- und Kuchenspendern.
„Ohne euch hätte diese Veranstaltung nicht so viel Begeisterung und positive Resonanz erfahren können“, so der Verein abschließend.
Foto: Dasseler SC