Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 16. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Von der Werkstatt bis in die Weiten des Universums und zurück in die Praxis der Fahrzeugprüfung: Katja Hauptner hat eine ungewöhnliche Laufbahn zurückgelegt, bevor sie die Leitung der TÜV NORD-Prüfstelle in der Straße am Altendorfer Tor übernommen hat.

Der Wunsch, Motorräder zu konstruieren, führte sie zunächst von einer Grundausbildung als Kfz-Mechatronikerin zum Studium im Präzisionsmaschinenbau und schließlich in die Welt der Astrophysik. „Die Fakultät hat sich an der Fachhochschule vorgestellt, wenig später war ich studentische Hilfskraft und schließlich Konstrukteurin – ich bin begeisterungsfähig“, sagt Katja Hauptner mit einem Lachen. Doch fügt sie hinzu: „Die Astrophysik ist spannend, aber oft arbeitete ich an Projekten, deren Umsetzung vielleicht erst in zehn Jahren erfolgt – wenn überhaupt. Mit der Zeit wurde mir dies dann doch zu theoretisch.“

Sie erinnerte sich an ihre Werkstattzeiten zurück sowie an Gespräche mit Sachverständigen: „Ich wollte mich wieder praktischen Herausforderungen stellen und so habe ich im Dezember 2022 bei TÜV NORD die Ausbildung zur Prüfingenieurin begonnen.“ Katja Hauptner hat seit ihrem Start nicht nur vielseitige Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche erhalten, sondern auch die Bedeutung eines starken Teams zu schätzen gelernt. „Von Anfang an haben mir meine Kolleginnen und Kollegen Vertrauen geschenkt und mich großartig unterstützt“, berichtet Hauptner. Nach wie vor steht ihr auch der ehemalige Stationsleiter Albert Schmidtmann mit Rat und Tat zur Seite. „Unsere Stärke liegt im Miteinander. Regelmäßige Treffen und ein offener Austausch sind essenziell für unseren Zusammenhalt und für die kontinuierliche Verbesserung unseres Angebots“, sagt Katja Hauptner und ergänzt: „Es fasziniert mich, wie bereits kleine Veränderungen große Wirkungen erzielen können.“

Eines ihrer ersten Vorhaben war es, die Öffnungszeiten anzupassen, um den Service für die Kundschaft attraktiver zu gestalten und gleichzeitig den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entgegenzukommen. „Seit Anfang März testen wir dieses flexiblere Arbeitszeitenmodell in der Praxis“, sagt die Kfz-Expertin. 2 Auch in ihrer Freizeit gelingt es der gebürtigen Hannoveranerin, Tradition mit Innovation zu verbinden – sei es auf dem motorisierten Zweirad oder beim Gaming.

„Motorradfahren und Teamspiele am Computer sind für mich nicht nur Hobbys. Sie helfen mir zu entspannen und fördern gleichzeitig strategisches Denken“, sagt Hauptner, und fügt lachend hinzu: „Ich bin so ein bisschen wie meine alte CB 900 Hornet. Dieses Naked Bike ist die perfekte Kombination aus bewährter Technik und der Offenheit für Neues.“

Steht demnächst die Hauptuntersuchung an oder soll der Oldtimer ein H-Kennzeichen bekommen? Unter der Rufnummer 0800 8070600 oder im Internet unter www.tuev-nord.de

können Interessierte den kostenlosen Terminservice nutzen. Die Prüfgasse in Einbeck hat montags bis mittwochs von 8.00 bis 16.00 Uhr und donnerstags bis 17 Uhr sowie freitags bis 15.00 Uhr geöffnet. Mittagspause ist immer von 12.30 bis 13.30 Uhr. An jedem Zweiten und vierten Sonnabend im Monat begrüßt das Team rund um Katja Hauptner die Kundschaft von 9 bis 13 Uhr.

Foto_ TÜN Nord

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/win_prinzip_eckfeld_202105-2.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/win_prinzip_eckfeld_202105-2.gif?width=295&height=255