Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 14. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die KWS Gruppe blickt auf eine stabile Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 zurück. Trotz spürbar geringerer Anbauflächen bei Mais und Zuckerrüben hielt sich der Umsatz mit 1.344,3 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau (1.360,4 Mio. Euro). Die Bruttomarge verbesserte sich auf 63,4 Prozent – ein Effekt des erfolgreichen Produktmixes.

Operative Profitabilität bleibt stabil

Wie Finanzvorstand Dr. Jörn Andreas betont, gelingt es KWS mit einem starken Sortenportfolio, die aktuellen Herausforderungen der Agrarwirtschaft gut zu meistern: „Unser starkes Portfolio versetzt uns in die Lage, erfolgreich durch die derzeitige Phase schwächerer Rahmenbedingungen zu navigieren und unsere operative Profitabilität zu behaupten.“ Unterstützt durch eine starke Bilanz und hohe Investitionen in die Produktentwicklung, sieht sich das Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt.

Das operative Ergebnis (EBIT) fiel auf 282,1 Mio. Euro (Vorjahr: 336,4 Mio. Euro), was vor allem auf Sondereffekte wie den Wegfall eines Veräußerungsgewinns aus dem Vorjahr und Abschreibungen im Gemüsesegment zurückzuführen ist. Die bereinigte EBIT-Marge erreichte dennoch solide 21,2 Prozent.

Wesentliche Ergebniskennzahlen im Überblick (in Mio. €)
  • Umsatzerlöse
    9M 2024/2025: 1.344,3 Mio. €
    9M 2023/2024: 1.360,4 Mio. €
    Veränderung: –1,2 %

  • EBITDA
    9M 2024/2025: 360,8 Mio. €
    9M 2023/2024: 401,9 Mio. €
    Veränderung: –10,2 %

  • EBIT
    9M 2024/2025: 282,1 Mio. €
    9M 2023/2024: 336,4 Mio. €
    Veränderung: –16,1 %

  • Finanzergebnis
    9M 2024/2025: –11,7 Mio. €
    9M 2023/2024: –24,7 Mio. €
    Veränderung: +52,6 %

  • Ergebnis vor Steuern
    9M 2024/2025: 270,4 Mio. €
    9M 2023/2024: 311,8 Mio. €
    Veränderung: –13,3 %

  • Ertragssteuern
    9M 2024/2025: 67,6 Mio. €
    9M 2023/2024: 83,2 Mio. €
    Veränderung: –18,8 %

  • Ergebnis nach Steuern
    9M 2024/2025: 202,8 Mio. €
    9M 2023/2024: 228,5 Mio. €
    Veränderung: –11,2 %

  • Ergebnis je Aktie
    9M 2024/2025: 6,15 €
    9M 2023/2024: 6,93 €

Zuckerrübengeschäft weiter im Aufwind

Besonders positiv entwickelte sich das Segment Zuckerrüben: Der Umsatz stieg leicht auf 693,2 Mio. Euro und profitierte insbesondere vom anhaltenden Markterfolg der nachhaltigen Produktinnovationen CONVISO® SMART und CR+. Diese machen inzwischen 57 Prozent des Umsatzes im Zuckerrübensegment aus. Mit der Markteinführung neuer Kombinationssorten unterstreicht KWS ihre Innovationsführerschaft.

Herausfordernder Markt für Mais und Getreide

Im Maisgeschäft belasteten rückläufige Anbauflächen in Europa das Ergebnis – der Umsatz sank um 3,3 Prozent. Dagegen konnte das nordamerikanische Joint Venture AgReliant zulegen. Im Getreidesegment lagen die Raps- und Weizensaatgutumsätze auf Vorjahresniveau, während Roggen und Gerste Einbußen zeigten. Das Segment Gemüse verzeichnete ein Umsatzplus von 12,1 Prozent, verbuchte aber infolge hoher Abschreibungen ein negatives Ergebnis.

Finanzkennzahlen und Ausblick

Der freie Cashflow aus fortgeführten Aktivitäten verbesserte sich auf –3,9 Mio. Euro, während durch den Verkauf des südamerikanischen Mais- und Sorghumgeschäfts ein positiver Effekt von 270,2 Mio. Euro erzielt wurde. Die Nettoverschuldung sank signifikant auf 179,2 Mio. Euro, die Eigenkapitalquote stieg auf 58,1 Prozent.

KWS konkretisierte zudem seine Prognose für das Gesamtjahr: Die Umsätze sollen stabil auf Vorjahresniveau bleiben, die EBIT-Marge im mittleren Bereich von 14 bis 16 Prozent liegen und die Forschungs- & Entwicklungsquote bei rund 20 Prozent.

Foto: KWS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254