Sudheim (red). Die Polizei Northeim konnte eine vermeintliche Diebstahlsanzeige aufklären, die sich als Missverständnis herausgestellt hat. Am 4. Dezember 2024 wurde eine Meldung veröffentlicht, dass ein angeblicher falscher Mitarbeiter einer Telefongesellschaft in Sudheim eine Seniorin bestohlen haben soll. Nun stellte sich heraus, dass der Vorfall so nicht stattgefunden hat.
Die 89-jährige Frau hatte am 2. Dezember 2024 zunächst angegeben, der Mann habe ihre Handtasche entwendet. Doch am heutigen Donnerstag meldete sie sich erneut bei der Polizei und erklärte, dass die Handtasche in ihrer Wohnung wiedergefunden worden sei.
Inzwischen hatte auch ein weiterer Zeuge Kontakt zur Polizei aufgenommen. Er berichtete, ebenfalls von einem Mitarbeiter der Telefongesellschaft besucht worden zu sein, dabei jedoch keinen Hinweis auf betrügerische Absichten feststellen zu können.
Der beschuldigte Mitarbeiter meldete sich ebenfalls bei den Behörden und konnte nachweisen, tatsächlich Angestellter der betreffenden Telefongesellschaft zu sein.
Die Polizei Northeim bittet die Bevölkerung, wachsam zu bleiben, mahnt jedoch auch, bei Verdachtsmomenten zunächst den Sachverhalt gründlich zu prüfen, bevor voreilige Schlüsse gezogen werden. In diesem Fall konnte das Missverständnis glücklicherweise schnell geklärt werden.