Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Samstagmorgen, 28. Dezember, auf der B445 den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gefordert. Gegen 09:15 Uhr kam ein 74-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Northeim mit seinem VW Golf kurz nach dem Ortsausgang Bad Gandersheim in Richtung Abzweig Bentierode von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.

Der Fahrer wurde schwer eingeklemmt und konnte nur noch tot geborgen werden. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Rund 40 Einsatzkräfte waren vor Ort, darunter Feuerwehrkräfte aus Bad Gandersheim, der Rüstwagen der Feuerwehr Einbeck, Rettungsdienst, Polizei, der Fachzug Bevölkerungswarnung und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisfeuerwehr sowie die Notfallseelsorge.

Die Bundesstraße war für die Dauer der umfangreichen Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten bis in den Nachmittag hinein voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer wurden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Foto: Konstantin Mennecke/Kreisfeuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255