Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bentierode (red). Am 10. Januar fand in der Schinkenscheune Billerbeck die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bentierode statt.

Ortsbrandmeister Marvin Probst eröffnete die Versammlung und begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Wilfried Macke (Ehrenmitglied), Dr. Michalek (Bürgermeisterin der Stadt Einbeck), Lars Lachstädter (Stadtbrandmeister), Uwe Probst (Ortsbürgermeister Bentierode), Sven auf der Brücken (Ortsratsmitglied Orxhausen) und weitere Gäste. Insgesamt nahmen 59 sowohl aktive als auch fördernde Mitglieder an der Versammlung teil.

Im Laufe der Tagesordnung präsentierte Ortsbrandmeister Marvin Probst den Jahresbericht, der einen Überblick über die zahlreichen Einsätze und Aktivitäten der Feuerwehr im Jahr 2024 gab.

Die Wehr konnte 2024 insgesamt 1.741 Dienststunden leisten. Besonders hervorzuheben ist der Unwettereinsatz am 27. Juni, bei dem die Feuerwehr Bentierode bei schweren Regenfällen und Hagel in Rimmerode eine wichtige Rolle spielte. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an der Lichterfahrt am 14. Dezember, bei der die Feuerwehr die Verkehrssicherung übernahm.

Die Mitgliederzahl stieg 2024 auf 147 (27 Aktive, 19 Alters- & Ehrenabteilung, 101 Fördermitglieder), was einen Zuwachs von 12 Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Feuerwehr Bentierode wächst nicht nur in der Zahl ihrer Mitglieder, sondern auch in ihrer Vielseitigkeit: Drei Kameradinnen und Kameraden sind zusätzlich als Ausbilder in der Jugendfeuerwehr aktiv, und mehrere Mitglieder nahmen an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen teil.

Neuwahlen und Veränderungen

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Wahlen. Zwei Gruppenführer wurden gewählt: Nils Voltermann und Felix auf der Brücken nahmen die Wahl an und wurden einstimmig in ihr neues Amt berufen. OBM Probst beglückwünschte beide zu ihrer neuen Verantwortung und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, die Führung in der Feuerwehr zu unterstützen.

Feuerwehrfest 2025: Ein großes Highlight

Der Planungsstand des Feuerwehrfestes, das vom 13. bis 15. Juni 2025 stattfinden wird, wurde ebenfalls vorgestellt. Das Fest wird viele Programmpunkte umfassen, darunter eine Blaulichtparty, ein Kinder- und Jugendfest, eine Blaulichtmeile sowie einen Festgottesdienst. Acki Kolbe vom Waldschlößchen wird als Festwirt fungieren, und es wurden bereits Teams gebildet, die sich um die Organisation der einzelnen Programmpunkte kümmern. Die Feuerwehr sucht noch weitere Sponsoren und Unterstützer, die sich gern direkt beim Kommando melden können.

Ansprache der Gäste: Dank und Anerkennung

Die Gäste der Versammlung brachten ihre Anerkennung und ihren Dank zum Ausdruck. Bürgermeisterin Frau Dr. Michalek hob die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und dankte der Feuerwehr für ihre zahlreichen Einsatzstunden und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Einbeck. Sie lobte die Bereitschaft der Bentieröder Wehr, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren und sich fort- und weiterzubilden.

Stadtbrandmeister Lars Lachstädter teilte mit, dass die Feuerwehr in Bentierode gut aufgestellt sei, wies jedoch auf Herausforderungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung hin. Insbesondere das neue Brandschutzgesetz und die noch nicht verfügbaren Bekleidungen für neue Mitglieder stellen die Wehr vor Probleme. Auch die Gespräche über einen neuen MTW (Mannschaftstransportwagen) für Bentierode wurden thematisiert.

Ortsbürgermeister Uwe Probst lobte den Zuwachs von 12 neuen Mitgliedern und versicherte, dass der Ortsrat auch weiterhin hinter der Feuerwehr stehe und sie unterstütze. Allerdings gab es auch finanzielle Hürden, insbesondere bei den Sanierungsplänen für den Feuerlöschteich „Pump“, bei denen die bisher angesparten Mittel voraussichtlich nicht ausreichen. Alternativen werden aber bereits mit Kommando und Stadt diskutiert.

Ehrungen und Ausblick

Zum Abschluss der Versammlung wurden verschiedene Ehrungen und Beförderungen angekündigt, die im Rahmen des Feuerwehrfestes im Juni vorgenommen werden. OBM Marvin Probst bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und wies auf die geplanten Fortbildungen und den Dienstplan für 2025 hin.

Die Kameraden Arndt Wagner, Udo auf der Brücken, Silvia Stöckemann und Klaus Hoffmann sind im vergangenen Jahr in die Altersabteilung übergetreten und bekamen ein Präsent als Dankeschön für ihre geleisteten Dienste.

Die Versammlung endete mit einem Dank an die Schinkenscheune für die Bewirtung und der Vorstellung des Lichtmasts, der durch eine großzügige Spende angeschafft wurde.

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bentierode war ein gelungener Rückblick auf das vergangene Jahr und ein vielversprechender Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2025. Besonders das Feuerwehrfest stellt ein Highlight dar, das die Dorfgemeinschaft stärken und den Einsatz der Feuerwehr feiern wird. Die Feuerwehr Bentierode bleibt trotz Herausforderungen im Bereich Ausrüstung und Infrastruktur gut aufgestellt und wird auch weiterhin eine wichtige Rolle im Gemeinwesen übernehmen.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bentierode

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255