Einbeck/Northeim (red). Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 für den Landkreis Northeim zeigt erstmals seit 2020 wieder einen Rückgang der Straftaten. Insgesamt wurden 6.848 Fälle registriert – 167 weniger als im Vorjahr. Auch die Aufklärungsquote konnte leicht auf 66,69 % gesteigert werden und liegt weiterhin über dem Landesdurchschnitt.
Weniger Gewalt, aber mehr Einbrüche
Besonders erfreulich ist der Rückgang der Straftaten im Bereich häuslicher Gewalt, die um 6,75 % auf 428 Fälle gesunken sind. Auch die Gewalt gegen Polizeibeamte, Feuerwehr und Rettungskräfte sind deutlich zurückgegangen. Mit 59 Fällen (-29) verzeichnet die Polizei den niedrigsten Wert der letzten fünf Jahre.
Allerdings bereitet der Anstieg bei Wohnungseinbrüchen Sorgen. Die Zahl der Einbrüche stieg um 27,91 % auf 110 Fälle, wobei ein Drittel der Taten erfolglose Versuche waren. Auch Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nahmen zu (+5,3 %), ebenso wie Betrugsdelikte, insbesondere mit dem Tatmittel Internet.
Nationalitäten in der Kriminalstatistik 2024
Die Gesamtzahl der tatverdächtigen Personen ist im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 gesunken. Wurden im Vorjahr noch 3.703 Tatverdächtige registriert, waren es 2024 3.641 – ein Rückgang um 62 Personen (-1,67 %).
Auch die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen ist leicht zurückgegangen: Sie sank um 0,76 % auf 917 Personen (2023: 924). Die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen verringerte sich um 1,98 % auf 2.724 (2023: 2.779). Damit liegt der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl der Verdächtigen bei 25,19 %.
Bei Straftaten, an denen Flüchtlinge beteiligt waren, wurden im Jahr 2024 zehn Fälle weniger registriert. Die Gesamtzahl sank auf 194 Fälle, was einem Anteil von 2,83 % an der Gesamtkriminalität entspricht.
Polizei setzt auf Prävention
Polizeiinspektionsleiterin Maren Jäschke betont: „Es ist erfreulich, dass wir die Aufklärungsquote weiter steigern konnten. Dennoch müssen wir wachsam bleiben, um den Landkreis Northeim auch in Zukunft zu einer der sichersten Regionen in Niedersachsen zu machen.“
Die Polizeiinspektion Northeim setzt weiterhin auf präventive Maßnahmen, engmaschige Kontrollaktionen und die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, um insbesondere Einbruchskriminalität und Internetbetrug besser zu bekämpfen.