Einbeck (red). Wer sich engagieren möchte, Teamgeist mitbringt und Lust auf sinnstiftende Aufgaben hat, ist beim Technischen Hilfswerk (THW) Einbeck genau richtig. Der Ortsverband sucht derzeit neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – und das für ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche: von der Bergung über den Zugtrupp, die Verwaltung, die Küche bis hin zur Schweren Bergung.
Einstieg für alle zwischen 18 und 70
Mitmachen kann grundsätzlich jede und jeder – egal ob handwerklich begabt oder nicht. „Wir brauchen engagierte Menschen – nicht zwingend Fachkräfte“, so das THW. Willkommen sind alle zwischen 18 und 70 Jahren, sowohl für die aktive Einsatzgruppe als auch für unterstützende Tätigkeiten im Hintergrund.
Grundausbildung als Start
Der Einstieg erfolgt über die Grundausbildung, in der die wichtigsten Grundlagen wie der Umgang mit Geräten, Pumpen, Ketten und Leinen sowie das Thema Beleuchtung und Sicherung vermittelt werden. Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung kann man in eine der Einheiten wechseln – ganz nach Interesse. Ob Zugtrupp, Bergungsgruppe, Fachgruppe Schwere Bergung oder Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung – der Wunsch der neuen Helferinnen und Helfer wird in der Regel berücksichtigt.
Auch Helfer im Hintergrund gesucht
Neben den Einsatzkräften werden auch helfende Hände im Hintergrund gebraucht – etwa in der Küche, in der Verwaltung oder bei der Organisation im Ortsverband. Wichtigste Voraussetzung: Interesse und Offenheit.
Der THW-Ortsverband Einbeck ist bunt gemischt – vom Werkzeugmacher bis zur Sozialpädagogin, vom Bauingenieur bis zur Einzelhandelskauffrau.
Der nächste Dienstabend findet am Freitag, 23. Mai, von 18 bis 22 Uhr statt. Wer einmal reinschnuppern oder sich direkt melden möchte, erreicht das THW per Mail unter
Fotos: THW Einbeck