Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Am Samstagnachmittag, 28. Juni, mussten Polizeibeamte in Bad Gandersheim zwei Hunde aus einem überhitzten Auto befreien. Der Wagen stand im Fasanenweg auf einem Parkplatz – teilweise in der Sonne – bei Außentemperaturen von bis zu 30 Grad.

Wie die Polizei mitteilt, befanden sich die Tiere dort offenbar über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Polizei gegen 14:45 Uhr informiert. Als die Beamten eintrafen, waren die Hunde bereits stark der Hitze ausgesetzt. Sie befreiten die Tiere umgehend aus dem Wagen.

Gegen den Tierhalter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.

Die Polizei warnt eindringlich davor, Tiere bei hohen Temperaturen in abgestellten Fahrzeugen zurückzulassen – selbst bei vermeintlichem Schatten oder leicht geöffnetem Fenster kann es innerhalb weniger Minuten lebensgefährlich werden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254