Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 06. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Ein starkes Ergebnis für den Schulsanitätsdienst der Goetheschule Einbeck: Die „Goethesanis“ erkämpften sich beim Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes Niedersachsen einen hervorragenden dritten Platz. Am Wochenende traten in Einbeck Gruppen aus den fünf Bezirken des DRK-Landesverbands Braunschweig, Stade, Weser-Ems, Hannover und Lüneburg gegeneinander an.

Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben

Der Sternparcours führte durch die Innenstadt von Einbeck, zentraler Treffpunkt war die Marktkirche. In den fünf Kategorien Erste Hilfe, Musisch-Kulturell, Soziales, Rot-Kreuz-Wissen sowie Sport & Spiel mussten die Jugendlichen ihr Können beweisen. Die Aufgaben waren bunt, anspruchsvoll und sorgten zugleich für viele Begegnungen mit den Einbecker Bürgerinnen und Bürgern. Der Wettbewerb stand ganz im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Deutsches Jugendrotkreuz“.

Jubelnde Unterstützung

Besonders freuten sich die „Goethesanis“ über die jubelnde Unterstützung entlang des Parcours. Eine Gruppe von Eltern hatte sogar mit einem großen Banner in der Innenstadt Platz genommen, um ihre Kinder anzufeuern. „Mit dem guten Ergebnis hatten wir gar nicht gerechnet, da wir das erste Mal in der neuen Altersstufe gestartet sind“, hieß es aus der Gruppe.

Bronze in der Altersstufe 3

Am Ende durfte sich das Team über den dritten Platz in der Altersstufe 3 (12–27 Jahre) freuen. Mit dabei waren Vincent Vivert, Marie Helmke, Johanna Liebig, Elisa Hoppe, Isabelle Behler und Jana Rohmeier unter der Leitung von Jan Störmer. Begleitet wurde die Ehrung durch die JRK-Landesleitungen Hansi Beckmann und Feli Weber.

Fotos: JRK Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254