Landkreis Northeim (red). Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim gibt derzeit wichtige Hinweise zum Thema Einbruchschutz. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für mögliche Gefahren zu sensibilisieren und zugleich einfache, aber wirksame Maßnahmen vorzustellen, die Eigentum und Wohnraum besser schützen können. Weiterführende Fragen können direkt an das Präventionsteam gerichtet werden. Die Kontaktdaten sind online abrufbar unter: https://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/themen/das-praventionsteam-der-polizeiinspektion-northeim-111937.html
Gelegenheitstäter nutzen einfache Schwachstellen
Laut Polizei suchen Einbrecher vor allem die „günstige Gelegenheit“. Sie möchten ohne großen Aufwand ins Haus gelangen, schnell etwas mitnehmen und ebenso schnell wieder verschwinden. Professionelles Werkzeug sei dabei eher die Ausnahme – häufig nutzten Täter einfache Hilfsmittel wie Schraubendreher, um schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufzuhebeln.
Mechanische und elektronische Sicherungen wirken abschreckend
Gut gesicherte Wohnungen und Häuser können einen Einbruch deutlich erschweren. Mechanische Sperren, stabile Tür- und Fenstersicherungen sowie moderne elektronische Systeme erhöhen den Zeitaufwand und damit das Entdeckungsrisiko. In vielen Fällen brechen Täter ihren Versuch ab, wenn der Zugang zu lange dauert oder zu viel Lärm verursacht.
Beleuchtung kann Anwesenheit simulieren
Auch Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Von außen sichtbare Lichtquellen in Haus und Hof vermitteln den Eindruck, dass jemand zuhause ist. Hilfreich seien etwa WLAN-gesteuerte Lampen, TV-Simulatoren oder ein eingeschaltetes Radio. Diese Maßnahmen könnten potentielle Einbrecher verunsichern und von ihrem Vorhaben abhalten.
Informationsangebote online verfügbar
Weitere Details zum Einbruchschutz bietet die Kampagne „K-Einbruch“. Hinweise zu sicherheitsbewusstem Verhalten sind unter folgenden Links abrufbar: https://www.k-einbruch.de/aktuelles/detailansicht/sicherheitsbewusstes-verhalten-kann-vor-einbruch-schuetzen/
https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/einbruch/
Einblicke in die Arbeitsweise eines Profi-Einbrechers
Einen besonderen Zugang bietet die Kurzfilmreihe „Die Elster“, die anhand szenischer Darstellungen zeigt, wie professionelle Einbrecher vorgehen. Die Clips sind online verfügbar unter: https://www.k-einbruch.de/initiative/die-elster/