Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Die Freiwillige Feuerwehr Dassel hat bei ihrem jüngsten Ausbildungsdienst den Schwerpunkt auf Erste Hilfe gelegt. In einer praxisnahen und realitätsorientierten Ausbildung vertieften die Einsatzkräfte grundlegende medizinische Sofortmaßnahmen, die im Ernstfall überlebenswichtig sein können.

Unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders wurden unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die stabile Seitenlage sowie das Anlegen verschiedener Verbände trainiert. Mehrere Übungspuppen und umfangreiches Material ermöglichten es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Abläufe intensiv zu üben und praktische Routine zu gewinnen. Auch der Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) wurde thematisiert.

„Gerade bei Verkehrsunfällen oder medizinischen Notfällen während eines Feuerwehreinsatzes kann es vorkommen, dass wir vor dem Rettungsdienst am Einsatzort eintreffen“, heißt es aus der Feuerwehr. „Dann müssen wir in der Lage sein, eine sichere Erstversorgung einzuleiten, bis der Rettungsdienst übernimmt.“

Neben der fachlichen Weiterbildung spielte auch der kameradschaftliche Austausch eine wichtige Rolle. Die Feuerwehr Dassel betont, dass regelmäßige Aus- und Fortbildungen ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzbereitschaft sind.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Dassel interessieren, können sich jederzeit unter www.feuerwehr-dassel.com informieren oder an einem der zweiwöchentlich freitagabends stattfindenden Dienstabende vorbeischauen und die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen.

Fotos: Feuerwehr Dassel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255