Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 22. Dezember 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kreis Northeim (r). Im Brandfall kann jede Sekunde zählen, insbesondere dann, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Die jüngsten Brände in der Kreisstadt Northeim haben aber auch die Feuerwehr immer wieder vor eine Herausforderung gestellt: zugeparkte Hydranten. Wer denkt, die Feuerwehr bringt immer selbst Wasser mit zum Einsatzort, hat damit grundsätzlich nicht unrecht. "Im Falle eines Feuers haben wir zwar Fahrzeuge, die Löschwasser mit sich führen, das sind meist 2000 bis 5000 Liter. Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand ist diese Menge an Wasser aber schnell, innerhalb von Minuten aufgebraucht und wir müssen auf Wasserentnahmestellen wie dem Hydranten zurückgreifen“, erklärt Rouven Goldberg, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Northeim. Deshalb sind die Brandschützer auf das Hydrantennetz angewiesen. Hier gibt es zwei verschiedene Arten. „Die Überflurhydranten kennen viele als die klassischen, roten Hydranten, die sich an vielen Orten unserer Stadt wiederfinden. Die in hundertfacher Zahl vorhandenen Unterflurhydranten sind aber unter der Erde und deshalb für die Bürgerinnen und Bürger meist unsichtbar“, so Goldberg.

Die oftmals auf der Straße oder im Bürgersteig eingelassenen Unterflurhydranten werden durch ein rot umrandetes Schild in der näheren Umgebung, meist an Straßenlampen, kenntlich gemacht. Geht man die angegebene Strecke ab, erkennt man auf dem Boden einen ovalen schwarz-braunen Deckel. "Es ist wichtig, dass diese Unterflurhydranten nicht durch parkende Fahrzeuge zugestellt sind, sonst verlieren wir wertvolle Zeit. Daher unsere Bitte: Überprüfen Sie beim Abstellen des Fahrzeuges, ob Sie auf einem solchen ovalen Deckel stehen. Hinweise liefern die besagten Schilder.“ Nicht zuletzt bei einem Zimmerbrand in der Northeimer Altstadt vor wenigen Wochen, bestand ein derartiges Problem, sodass die Northeimer Einsatzkräfte erst freie Hydranten suchen mussten. "Es ging dabei wertvolle Zeit verloren und eine längere Wasserförderstrecke musste mit personellem Aufwand aufgebaut werden“, so der Ortsbrandmeister. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es dabei ein leichtes, den Brandschützern zu helfen. „Mit dem einfachen Blick um und unter das Auto können Sie im Ernstfall mithelfen, Leben zu retten. Vielen Dank dafür!“

Foto: Mennecke/ Kreisfeuerwehr Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255