Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 19. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hildesheim (red). Mit Farbe, Können und Leidenschaft in eine meisterhafte Zukunft: In einem festlichen Rahmen wurden heute bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen die Zeugnisse für die bestandenen Teile der Meisterprüfung an die Absolventinnen und Absolventen im Maler- und Lackiererhandwerk übergeben.

Nach intensiver Vorbereitung in Theorie und Praxis tragen nun 5 Absolventen offiziell den Titel Meister. Bei weiteren 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die erfolgreich absolvierten Teile 1 und 2 im Beisein von Familie, Freunden und Vertretern aus dem Handwerk gefeiert.

Katrin Langer, Malermeisterin und Ausbilderin der Handwerkskammer, betonte die Bedeutung des Meistertitels: „Der Meisterbrief ist ein starkes Zeichen für Qualität und Verantwortung. Unsere neuen Meisterinnen und Meister bringen nicht nur handwerkliches Können mit – sie sind auch Vorbilder für den Nachwuchs und wichtige Impulsgeber für unsere Branche.“

Nach dem offiziellen Teil hatten die Absolventinnen und Absolventen außerdem die Gelegenheit, ihren Gästen die selbstgefertigten Meisterstücke zu zeigen. Die individuellen Arbeiten, die im Rahmen der Weiterbildung entstanden sind, demonstrierten eindrucksvoll die kreative Bandbreite und das hohe fachliche Niveau des neuen Meisterjahrgangs.

Die Meisterausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk vermittelt neben der fachlichen Exzellenz auch betriebswirtschaftliches Know-how und pädagogische Grundlagen – beste Voraussetzungen für die Selbstständigkeit, Führungsaufgaben oder eine Ausbilderrolle.

Die neuen Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk (Name, Vorname Ort):

Güler, Zülfikar Peine Jeckstadt, Luca Lamspringe

Leefers, Felix Waffensen

Müller, Leonard Lehrte

Schrader, Mike Einbeck

Abschnittweise Teile I und II am 12.08.2025 (Name, Vorname, Ort):

Barakat, Sidad Wedemark

Barisch, Jan Peine

Behnke, Michelle Peine

Bestmann, Nico Michael Hannover

Datow, Julian Lamspringe

Hoehns, Jarno Springe

Jalinski, Chris Dominic Laatzen

Mann, Dominik Goslar

Manthei, Cedric Northeim

Nicolas Erxleben, Carlos Hemmingen

Noori Naif, Ghazi Burgwedel

Rummel, Felix Michel Hildesheim

Spitzer, Tobias Diekholzen

Wiese, Cedric Wulften am Harz

Wieter, Silvana Hohenhameln

Die Handwerkskammer gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und freut sich auf die Impulse, die sie in die Betriebe und die Region tragen werden.

Foto: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254