Goslar/Seesen (red). Mit einem herzlichen Empfang und vielen Informationen rund um den Ausbildungsbeginn hat das Asklepios Bildungszentrum Harz an seinen Standorten in Goslar und Seesen mehr als 50 neue Auszubildende begrüßt. Sie beginnen dort ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann.
Start in eine verantwortungsvolle Zukunft
Die angehenden Pflegekräfte werden künftig in der Asklepios Klinik Schildautal in Seesen sowie in den Asklepios Harzkliniken in Goslar und Bad Harzburg theoretisch und praktisch auf ihren Beruf vorbereitet. „Die Pflege ist ein Beruf mit Herz und Verstand – wir freuen uns sehr, dass sich unsere neuen Auszubildenden für diesen Weg entschieden haben“, sagte Regional-Pflegedirektor Thomas Pfennig. Besonders hob er die kulturelle Vielfalt des neuen Jahrgangs hervor.
Zwei Standorte, ein gemeinsames Ziel
In Seesen haben 25 neue Auszubildende begonnen, in Goslar sind es 27. Mit diesem Jahrgang setze das Bildungszentrum ein starkes Zeichen für qualifizierte Pflegeausbildung und die Bedeutung internationaler Fachkräfte im deutschen Gesundheitswesen, so Pfennig weiter. Der Beruf sei gesellschaftlich anerkannt und zukunftssicher.
Symbolischer Startschuss und erste Begegnungen
Zur Begrüßung erhielten die Auszubildenden persönlich gepackte „Schultüten“ mit Trinkflasche und Brotdose im Asklepios-Design. Beim anschließenden Kennenlernen nutzten viele die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen.
Ausbildung mit Praxisnähe und Integration
Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst mindestens 2100 Stunden Theorie sowie 2500 Stunden Praxis. Besondere Projekte wie „Schüler leiten eine Station“ fördern die Eigenverantwortung in der Patientenversorgung. Darüber hinaus unterstützt Asklepios gezielt Auszubildende mit Migrationshintergrund – etwa durch Integrationsbeauftragte, Hilfe bei Behördengängen, gemeinsame Wandertage oder kulturelle Veranstaltungen.
Foto: Asklepios Harzkliniken GmbH