Clausthal-Zellerfeld/Goslar (red). Es ist eine ganz besondere Geste: Im Rahmen eines sozialen Schulprojekts des Robert-Koch-Gymnasiums in Clausthal-Zellerfeld haben Schülerinnen und Schüler insgesamt 45 Herzkissen für Patientinnen nach einer Brustkrebsoperation angefertigt und gespendet. Drei der Gymnasiasten übergaben nun gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sina Bachsmann und Manja Pickut die liebevoll genähten, bunten Kissen an die Asklepios Harzklinik Goslar.
„Für die Schülerinnen und Schüler war es beeindruckend zu erleben, dass ihr praktischer Einsatz direkt einen Unterschied im Leben von Patientinnen machen kann“, sagte Lehrerin Sina Bachsmann. „Das Projekt hat gezeigt, wie wertvoll es ist, soziales Engagement mit handwerklichem Können zu verbinden.“ Die Idee zum Projekt hatte Bachsmann selbst, inspiriert durch einen Vorfall aus ihrem privaten Umfeld. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10, im Alter zwischen zehn und 16 Jahren, nähten die Kissen in akribischer Handarbeit. Begleitet wurden sie von drei Lehrkräften – neben Bachsmann und Pickut auch von Fern Klaiber.
Das Oberthema der Projekttage lautete „Stark für die Zukunft“. Das Material für die Herzkissen stammt aus Spenden.
Bei der Spendenübergabe in der Klinik empfingen Ahmed Zidan, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Asklepios Harzkliniken, sowie weitere Mitarbeitende die Schulgruppe. Sie bedankten sich herzlich und betonten die besondere Bedeutung der Herzkissen für die Genesung.
„Die Herzkissen sind ein Beispiel dafür, wie Mitgefühl und Kreativität Hand in Hand gehen können. Sie helfen unseren Patientinnen nicht nur körperlich, sondern geben auch seelische Stärke“, sagte Chefarzt Zidan.
Auch Dr. med. Larissa Henze, Ärztliche Direktorin der Asklepios Harzkliniken, würdigte die Aktion: „Das Engagement der Schülerinnen und Schüler ist ein wunderbares Zeichen von Solidarität. Die Herzkissen sind weit mehr als nur ein praktisches Hilfsmittel nach einer Brustkrebsoperation. Sie schenken unseren Patientinnen nicht nur Trost, sondern erleichtern den Heilungsprozess und zeigen ihnen, dass sie nicht allein sind.“
Die Herzkissen können bei Brustkrebspatientinnen Schmerzen nach einer Operation lindern, Schwellungen reduzieren und Verspannungen vorbeugen. Gleichzeitig haben sie eine wichtige seelische Wirkung: Sie vermitteln Geborgenheit, spenden Trost und geben den Patientinnen Zuversicht. Viele behalten die Kissen als Erinnerungsstück und Glücksbringer ein Leben lang.
Foto: Asklepios