Rittierode (red). Vergangenen Dienstag tagte der Ortsrat Rittierode im Bürgerhaus. Ortsbürgermeister Hillebrecht informierte dabei über zahlreiche Neuerungen und aktuelle Entwicklungen in der Ortschaft. Unter anderem wurden im September vier Streetbuddies zur Verkehrssicherheit angeschafft und aufgestellt. Außerdem wurde das Dach des Sandkastens durch freiwillige Helferinnen und Helfer erneuert, wofür der Ortsrat seinen Dank aussprach. Seit Mitte November verfügt die Bushaltestelle über eine Solarbeleuchtung, die täglich zwischen 6 und 8:30 Uhr auf voller Leistung läuft.
Ein besonderer Dank galt der Familie Gobrecht, die den Weihnachtsbaum vor der Kirche gespendet hatte. Darüber hinaus teilte der Ortsbürgermeister mit, dass seit dem 1. Januar die Zuständigkeit für Wasser und Abwasser im Bereich Alt-Kreiensen von Eurawasser auf die Stadtentwässerung übergegangen ist. Damit verbunden übernimmt nun die Stadtentwässerung auch die Reinigung der Sinkkästen, die zuvor durch die Freiwillige Feuerwehr durchgeführt wurde. Eine weitere Danksagung richtete sich an Lothar Dolle für seine Mitarbeit am Buch „Die Dörfer und Flecken der Stadt Einbeck“ von Marco Strohmeier und Frank Bertram. Das Werk ist aufgrund hoher Nachfrage aktuell vergriffen, wird aber bald wieder erhältlich sein.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Quartalskontrolle der Spielplätze. Der Bericht für das vierte Quartal 2024 wies kleinere Mängel auf, darunter fehlender Fallschutzsand unter dem Reck, der vom Ortsrat in Eigenarbeit aufgefüllt werden soll. Der Kettenschutz der Seilbahn muss ebenfalls erneuert werden, eine Aufgabe, die an den Kommunalen Bauhof übertragen wird. Zudem ist der Maschendrahtzaun beschädigt und soll ersetzt werden.
Der Ortsrat nahm das Festpreisangebot des Kommunalen Bauhofs für das Jahr 2025 einstimmig an. Auch die Regelung, dass Kleinstreparaturen bis zu einem Betrag von 200 Euro ohne zusätzliche Abstimmung durchgeführt werden können, wurde bestätigt.