Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 17. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Berlin/Northeim (red). Ab dem 10. November 2025 können Kommunen Anträge für das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ stellen. „Das sind gute Nachrichten für Südniedersachsen. Es besteht nun die Möglichkeit, bei uns vor Ort dringend nötige Sanierungen anzugehen“, erklärt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt.

Mit der sogenannten Sportmilliarde stellt der Bund aus dem Sondervermögen Infrastruktur in dieser Legislaturperiode eine Milliarde Euro bereit, um die Modernisierung von Sportstätten vor Ort zu unterstützen – von Hallenbädern über Freibäder und Sporthallen bis hin zu Sportplätzen.

„Der Bund sendet mit diesem Programm ein wichtiges Signal“, so Heiligenstadt. Die Mittel aus dem Sondervermögen sollen schnell fließen. „Daher hat das zuständige Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen nun auch zügig den Startschuss für das Programm gegeben.“

Gefördert werden Sanierungsmaßnahmen, in Ausnahmefällen auch Neubauten. In Abstimmung mit der Kommune kann dabei ebenso die Sanierung vereinseigener Anlagen unterstützt werden.

Die Bandbreite der möglichen Projekte ist groß: Energetische Sanierungen von Turnhallen, die Modernisierung von Freibädern oder die Erneuerung von Sportplatzanlagen – das Programm deckt unterschiedlichste Bedarfe ab. Die Förderhöhe liegt zwischen 250.000 Euro und acht Millionen Euro.

„Damit können sowohl kleinere als auch große Vorhaben gefördert werden“, erläutert Heiligenstadt. Der Bundesanteil beträgt 45 Prozent der förderfähigen Kosten, bei Bedarfszuweisungskommunen sogar 75 Prozent. „Das ermöglicht es auch Kommunen mit angespannter Haushaltslage, dringend notwendige Maßnahmen anzugehen.“

„Intakte Sportstätten sind das Fundament für Bewegung und Begegnung. Sie halten gesund, stärken den Zusammenhalt und ermöglichen den Vereinen ihre wichtige Arbeit“, betont die Abgeordnete.

Anträge können bis zum 15. Januar 2026 gestellt werden. Heiligenstadt appelliert an die Verantwortlichen in den Bundestagswahlkreisen Göttingen und Goslar – Northeim – Göttingen II / Osterode: „Diese Chance sollten wir gemeinsam nutzen. Ich stehe für Fragen und Unterstützung gerne zur Verfügung.“

Zusätzlich zur Sportmilliarde des Bundes stehen den Ländern 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen zur Verfügung. „Niedersachsen ist aufgefordert, diese Mittel unter anderem auch für die Sportstätteninfrastruktur zu nutzen und eigene Programme aufzulegen“, fordert Heiligenstadt.

Das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ gilt als äußerst erfolgreich – unter anderem unterstützt es derzeit die Sanierungsarbeiten an der Dreifachsporthalle in Clausthal-Zellerfeld mit rund 3,6 Millionen Euro an Fördermitteln.

Weitere Informationen zur Antragstellung und zum Förderaufruf gibt es unter: www.bbsr.bund.de/SKS2025

Foto: Fionn Große

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254