Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 13. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Landkreis Northeim (red). Der Kreisausschuss des Landkreises Northeim hat den Antrag der AfD-Kreistagsfraktion auf eine dauerhafte Beflaggung aller Schulen und Dienstgebäude mit der deutschen Nationalflagge abgelehnt. Der Antrag mit dem Titel „Flagge zeigen für Deutschland – Dauerhafte Beflaggung aller Schulen und Dienstgebäude im Landkreis Northeim“ war zuvor vom Kreistag an den Ausschuss überwiesen worden.

Landesrechtliche Vorgaben verhindern Dauerbeflaggung

Nach Auffassung des Kreisausschusses steht eine ganzjährige Beflaggung nicht im Einklang mit den geltenden landesrechtlichen Bestimmungen. Das Niedersächsische Wappengesetz sowie die entsprechenden Beflaggungsanordnungen sehen eine Beflaggung öffentlicher Gebäude grundsätzlich nur an festgelegten Gedenk- und Feiertagen oder zu besonderen Anlässen vor – etwa am Tag der Deutschen Einheit oder zum Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes. Eine dauerhafte Beflaggung würde über diese Regelungen hinausgehen und zudem die übliche Praxis verändern, bei der die Flaggen von Bund, Land und Europa gleichermaßen berücksichtigt werden.

Neutralität und Aufwand als weitere Gründe

Neben der rechtlichen Bewertung wurden auch praktische und finanzielle Aspekte genannt. Eine Dauerbeflaggung würde regelmäßige Wartung und Pflege von Flaggen und Masten erforderlich machen. Im Schulbereich betonte der Kreisausschuss zudem die Bedeutung der politischen und weltanschaulichen Neutralität von Bildungseinrichtungen.

Mit der Entscheidung ist der Antrag der AfD-Kreistagsfraktion endgültig abgelehnt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255