Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (lpd). Auf Initiative von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel hat die Kreisverwaltung des Landkreises Northeim eine sogenannte „Energie-Hotline“ eingerichtet. Diese geht heute an den Start und soll Bürger*innen des Landkreises Northeim bei Fragen rund um das Thema Energiekosten zur Verfügung stehen. Unter der Nummer 05551 708-624 ist die Hotline von montags bis donnerstags zwischen 8:30 Uhr und 13:30 Uhr sowie zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr zu erreichen. Freitags werden Anrufe von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr entgegengenommen.

In Anbetracht der allgemein zu erwartenden Kostensteigerungen im Bereich Energie treten bei vielen Menschen Fragen auf. Um den Prozess zu erleichtern, mit dem eigenen Anliegen die richtige Ansprechstelle zu finden, soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Northeim mit der „Energie-Hotline“ eine zentrale Anlaufstelle geboten werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Energie-Hotline“ vermitteln dann an die entsprechende Stelle, welche bei der Beantwortung der Fragen helfen kann, weiter.

Die Hotline steht für alle offen, die Beratungsbedarf haben, wie die zu erwartende Kostensteigerung bei den Energiepreisen bewältigt werden kann.

Zusätzlich zur „Energie-Hotline“ gibt es verschiedene FAQs zum Thema auf der Internetseite des Landkreises Northeim unter www.landkreis-northeim.de/energiesparen, die bei Fragen zum Thema Energiekosten zunächst konsultiert werden können. Sollte darüber hinaus Beratungsbedarf bestehen, steht die „Energie-Hotline“ zur Verfügung. Da ein relativ hohes Anrufaufkommen erwartet wird, kann es zu Wartezeiten bei der Hotline kommen.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254