Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 06. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Das Einbecker Weihnachtsdorf diente zum zweiten Mal als festliche Kulisse für die Übergabe der Themenjahre in Einbeck. Am 9. Dezember verabschiedeten Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, Ulrike Lauerwald (Stabsstellenleiterin Public and Business Relations), Rebecca Siemoneit-Barum (Geschäftsführerin Event- und Citymanagement der Einbeck Marketing GmbH), Marc Kerger (Vorstand der Einbecker Brauhaus AG), Lothar Meyer-Mertel (Geschäftsführer des PS.SPEICHER) und Patricia Keil (Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e.V.) das "Bockbierjahr 2023" und begrüßten das neue Themenjahr: "Jahr der Mobilität 2024 – 10 Jahre PS.SPEICHER".

Das "Bockbierjahr" war ein voller Erfolg und prägte nachhaltig das Stadtbild von Einbeck. Zahlreiche Projekte, von Hopfenpflanzen auf dem Marktplatz bis zu Street-Art-Werken, bereicherten das kulturelle Leben. Neue Veranstaltungskonzepte wie das FEUERWERK-Klavierkonzert und die BockbierDays entstanden, ebenso wie neue touristische Angebote.

Die Verantwortlichen bedankten sich bei allen Beteiligten, insbesondere für die Bürgerbeteiligung und das aktive Vereinsleben während des Bockbierjahres.

Marc Kerger, Vorstand der Einbecker Brauhaus AG, sagte: "Jetzt freuen wir uns auf das Jahr der Mobilität, denn ohne Fasstreckwagen und Koggen wäre das Einbecker Bockbier zu Zeiten der Hanse vielen Europäern verwehrt geblieben und Einbeck nicht die Bierstadt, für die sie heutzutage große Beliebtheit und Bekanntheit genießt."

Das Jahr 2024 wird besonders, da der PS.SPEICHER seinen 10. Geburtstag feiert. Das Themenjahr wird daher ganz im Zeichen der Mobilität stehen. Der PS.SPEICHER, als größtes Oldtimermuseum Europas, präsentiert mehr als 2.500 Exponate und hat Einbeck international bekannt gemacht.

Lothar Meyer-Mertel, Geschäftsführer des PS.SPEICHER, erklärte: "2024 heißt es für den PS.SPEICHER nicht nur zum zehnten Mal 'Happy Birthday'. Ein ganzes Themenjahr rankt sich in Einbeck um Europas größtes Oldtimermuseum."

Das Jahr der Mobilität wird von verschiedenen Akteuren mit einem vielfältigen Programm gestaltet. Veranstaltungen, Aktionen und Angebote zur Mobilität erwarten die Einbecker Bürgerinnen und Besucherinnen der Stadt in den kommenden 12 Monaten. Höhepunkte sind der HANSE-Biertreck mit Lastenrädern von Einbeck nach Lübeck, der "Stukenbrok Biergarten" an der Mendelssohn Musikschule und die große Geburtstagsfeier des PS.SPEICHER im Sommer.

Die Kulturorganisationen, darunter die Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e.V., gestalten das Jahr der Mobilität mit kulturellen Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto "Jahr der Mobilität – Kultur geht auf Achse". Der Lastenrad-Hanse-Biertreck, Kunstinstallationen und mobile Konzerte sind geplant.

Die Einbecker Bürger und Besucher sind herzlich eingeladen, das Jahr der Mobilität 2024 mit den vielfältigen Aktionen und Events zu erleben und aktiv mitzugestalten. Einbeck wird sich als Stadt der Mobilität präsentieren und die Geschichte sowie die Facettenreichtum der Mobilität in den Fokus rücken.

Foto: Einbeck Marketing

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254