Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Noch sind die Tage kurz und die Nächte kalt. Doch schon in wenigen Monaten, wenn der Lenz wieder lacht, die ersten Frühblüher uns erfreuen, die Bienen sie besuchen und die Vögel ihre Reviergesänge anstimmen, dann ist der Frühling da und überall wollen die Gefiederten brüten. „Der Frühling kommt immer schneller als man denkt und so können die langen Winterabende hervorragend genutzt werden, um Nistmöglichkeiten für Vögel und andere Tiere zu schaffen“, sagt Rosa Schipper, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südniedersachsen.

„Interessant ist, dass selbst erfahrene Vogelfreunde oft nur wenige Nisthilfen kennen, meist nur die gängigen Meisenkästen“, sagt die Naturschützerin, „dabei ist die Palette viel größer: Neben Kästen für Blau-, Kohl-, Tannen- und Sumpfmeisen kann man beispielsweise auch spezielle Nisthilfen für den Kleiber bauen. Kleiber, die zu den lautesten Sängern gehören und uns oft durch ihr melodisches Pfeifen auffallen, wenn sie an Baumstämmen entlanglaufen, freuen sich über Nistkästen mit besonders großem Innenraum. Dort tragen sie Rindenstücke und große Blätter ein. Auch für Garten- und Waldbaumläufer können Nistkästen gebaut werden: Bei diesen Kästen, die eigentlich größere Schalen mit seitlichen Einschlupflöchern sind, bildet ein möglichst grobborkiger Baum die Rückseite“, erklärt Rosa Schipper. „Auch für Halbhöhlenbrüter wie Grauschnäpper, Garten- und Hausrotschwanz sowie Bachstelze können Nistkästen gebaut werden. Die Mauersegler, diese begabten und wendigen Flieger, die von Anfang Mai bis Anfang August durch unsere Straßenschluchten kreisen, können mit Nistkästen unterstützt werden, die möglichst zu mehreren an höheren Gebäuden angebracht werden können“, zählt die NABU-Mitarbeiterin weitere Nisthilfen auf.

„Auch für den Zaunkönig gibt es eine spezielle Nisthöhle, die mit etwas Geschick an der Werkbank gebastelt werden kann. Und natürlich sind darüber hinaus auch große Nistkästen für Turmfalke, Schleiereule und Co baubar. Aber auch anderen Tieren kann im naturnahen Garten, im Park, im Schulgarten oder am Rande von Sportplätzen und auf Firmengeländen geholfen werden. Dazu zählt das Eichhörnchen, dem ein spezieller Kobelkasten mit Extra-Fluchtloch sehr willkommen ist, und natürlich auch Nisthilfen für Insekten sowie Tagesquartiere für Fledermäuse“, berichtet Schipper, und ermuntert, „nun schnell Hammer, Säge, Zange, Holz und Nägel bereitzulegen, damit das nächste Brutjahr kommen kann!“

Für alle, die selbst aktiv werden möchten, gibt es in der Regionalgeschäftsstelle Südniedersachsen die Broschüre „Wohnen nach Maß - Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Fledermäuse, Igel und Insekten“ sowie weiteres Informationsmaterial zu verschiedenen Naturthemen. Gerne können Sie auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Informationsmaterial anfordern.

Foto: Reinhard Paulin

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254