Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Stadtbibliothek Einbeck lädt Kinder und Jugendliche ab der 3. bis zur 6. Klasse zu einem spannenden Schreibworkshop mit dem Thema "Lügen, Wahrheit und Fake News" ein. In diesem Workshop sollen die jungen Teilnehmer*innen die Welt der Wahrheit und Lügen erkunden, dabei lustige und faszinierende Lügengeschichten erfinden und ein Verständnis für Fake News entwickeln.

Der Workshop beginnt mit einer unverbindlichen Auftaktlesung am Freitag, den 19. Januar 2024, von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Autorin Kathrin Lange liest aus ihrem Kinderroman "Florenturna. Kinder der Nacht", diskutiert mit den Anwesenden über phantastische Wesen und präsentiert eine Methode des Storytellings, die im Workshop vertieft wird. Auch nach der Auftaktlesung ist eine Anmeldung weiterhin möglich.

Im eigentlichen Workshop, der vom 01. bis zum 03. Februar 2024 von 9:00 bis 15:00 Uhr stattfindet, werden die Jugendlichen unter der Leitung von Kathrin Lange literarisch das Thema "Fake News" in all seinen Facetten erkunden. Die Einbecker Stadtbibliothek dient als Workshoport, und die Teilnehmer können aus dem reichhaltigen Fundus an Fremdtexten schöpfen.

Der Workshop umfasst verschiedene Schreibimpulse, vom Tagebucheintrag über die Kurzgeschichte bis hin zum essayistischen Versuch. Die Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit, literarisches Handwerk zu erlernen und ihre eigenen Texte zu gestalten. Empathie wird gefördert, indem sowohl Schreibende als auch Lesende in die Perspektiven anderer Menschen eintauchen. Am Ende des Workshops präsentieren die Teilnehmerinnen ihre selbstgeschriebenen Texte auf der Bühne der Bibliothek.

Die Teilnahme ist kostenlos, und für Verpflegung wird gesorgt. Interessierte können sich online unter Ferienpass.einbeck.de anmelden oder direkt in der Einbecker Stadtbibliothek. Das Projekt "Wörterwelten. Autorenpatenschaften II – Literatur lesen und schreiben mit Autor*innen" wird in Kooperation mit der Jugendpflege Einbeck und der Stadtbibliothek Einbeck durchgeführt. Es ist Teil des Programms "Kultur macht stark" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Über die Autorin: Kathrin Lange, geboren 1969 in Goslar am Harz, entschied sich trotz ursprünglicher Pläne, der Hundestaffel der Polizei beizutreten, letztendlich für die Welt der Bücher. Sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Mitglied unter anderem beim P.E.N. und den International Thriller Writers. Kathrin Lange schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche, unterrichtet Kreatives Schreiben an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung e.V. in Wolfenbüttel und an der Philipps-Universität Marburg. Ihr Roman "Probe 12" wurde 2022 von Bild der Wissenschaft als "Wissensbuch des Jahres" nominiert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254