Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Gästeführer:innen entführen die Teilnehmer:innen auf der neunzigminütigen Führung mit ihren Erzählungen auf eine lebendige Zeitreise ins 19. Jahrhundert, in die Welt von August Stukenbrok. Ein Mann, der durch Innovation, Geschick im Vertrieb und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Zeit ein Vermögen verdiente.

August Stukenbrok war ein wahrer Pionier seiner Zeit: Seine Fahrradfabrik ASTE mit der Marke „Deutschland-Fahrrad“ hat die Geschichte der Mobilität maßgeblich geprägt. Im 19. Jahrhundert war das Fahrradfahren eine wahre Revolution, da es eine kostengünstige Mobilität für alle Gesellschaftsschichten ermöglichte. Stukenbrok erkannte den unschätzbaren Wert dieses Fortbewegungsmittels für die breite Masse. Passend zum Jahr der Mobilität taucht die öffentliche Stukenbrok-Führung in das Leben des Einbecker Versandhauskönigs ein.

Die Gästeführer:innen starten am Alten Rathaus mit interessanten Geschichten rund um seine betrieblichen Anfänge, bevor im RadHaus des StadtMuseums Einbeck tiefere Einblicke in die Erfolgsgeschichte gewährt werden. Der anschließende Besuch der Stukenbrok-Villa ist ein weiteres besonderes Highlight. Das ehemalige Familien-Wohnhaus beherbergt heute die Mendelssohn-Musikschule. Für die Führung öffnet die Schule dankenswerterweise ausgewählte Bereiche der historischen Villa, damit die Besucher:innen noch tiefer in das damalige Leben der Familie eintauchen können.

Die öffentliche Führung „Mit dem Fahrrad zum Erfolg: Die Geschichte von August Stukenbrok“ findet von April bis Oktober jeden ersten und dritten Samstag im Monat um 11 Uhr statt und kostet 10 Euro pro Person.

Weitere Informationen gibt es direkt in der Tourist-Information oder unter www.einbeck-tourismus.de/stadtfuehrungen-und-erlebnisse/oeffentliche-fuehrungen. Hier sind auch weitere interessante öffentliche Führungen zu finden.

Foto: PS. Speicher

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254