Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Juni 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Goslar (red). Einen besonderen Eingriff gab es jetzt in der geburtshilflichen Abteilung der Asklepios Harzklinik Goslar: Das Kind einer Frau, die in der 37. Woche schwanger ist, wurde dabei nun in ihrem Bauch gewendet – nicht jede Klinik in Deutschland kann diese manuelle Methode vornehmen, um das Kind damit in die übliche Geburtslage zu bringen, sondern ausschließlich Krankenhäuser mit entsprechend speziell geschultem Fachpersonal können dies. Hintergrund: Bei etwa fünf Prozent aller Schwangeren liegen am errechneten Geburtstermin die Kinder in der so genannten „Beckenendlage (BEL), das heißt, mit dem Po oder den Füßen nach unten. In solchem Fall ist dann meist ein Kaiserschnitt geboten, den viele Frauen vermeiden wollen. Die jetzt angewandte mechanische Methode ist bekannt als „Äußere Wendung“. Damit wird die Lage des ungeborenen Kindes durch die Bauchdecke der Mutter behutsam mit den Händen so verändert, dass das Kind in Schädellage zu liegen kommt - das ist die normale Geburtslage, mit dem Kopf nach unten. Die Erfolgsquote eines solchen vorgeburtshilflichen „Manövers“ liegt bei 50 bis 60 Prozent.

Die Schwangere, Jasmin von Gostomski, 33, ist überglücklich, nachdem sich ihr Kind im Bauch nun in der normalen, richtigen Geburtslage befindet, mit dem Kopf nach unten. „Ich freue mich darüber und bin sehr glücklich, der Vorgang hat überhaupt nicht weh getan, war vollkommen harmlos und unproblematisch“, sagte die Goslarerin nach dem Eingriff. Zur Kontrolle blieb die Frau – wie bei solchen Eingriffen üblich - noch eine Nacht in der Klinik. Die 33-Jährige hat bereits drei Kinder in der Asklepios Harzklinik Goslar zur Welt gebracht und wurde einst selbst dort geboren. „Danke, das Team ist toll, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr freundlich, es ist eine familiäre Atmosphäre hier.  Ich bin sehr zufrieden und kann die Klinik nur weiterempfehlen.“

Ahmed Zidan, Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Asklepios Harzklinik Goslar, mit langjährigen Erfahrungen bei dieser besonderen vorgeburtshilflichen Methode, sowie Oberärztin Ute Lejon von der geburtshilflichen Klinik nahmen dieses  Manöver vor. „Unser ganzes Team freut sich mit der Patientin“, sagt Chefarzt Zidan. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten: Zunächst wird dabei versucht, den Po des Kindes zu mobilisieren. Danach ertastet der Arzt, die Ärztin mit der anderen Hand den Kopf, dann wird behutsam eine Vorwärts- oder Rückwärtsrolle des Kindes ausgeführt. „Nicht bei der jeder Schwangeren ist diese äußere Wendung des Kindes möglich“, erläutert Chefarzt Zidan, ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Nur, wenn beispielsweise genügend Fruchtwasser vorhanden ist, die Nabelschnur nicht um den Hals gewickelt ist, die Plazenta nicht an der Vorderwand der Gebärmutter liegt und das Gewicht des Kindes im Normalbereich ist, sei dieses Verfahren möglich.

Nächster Infoabend: Mittwoch, 3. Juli 2024

Die geburtshilfliche Abteilung der Asklepios Harzklinik Goslar, Kösliner Straße 12, lädt jeden ersten Mittwoch im Quartal um 19 Uhr zu einem Informationsabend rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt ein, Treffpunkt ist die Cafeteria– der nächste Termin ist also dann am 3. Juli 2024! Mehr Informationen: Tel. 05321 44 1386.

Die geburtshilfliche Abteilung in der Asklepios Harzklinik in Goslar ist die einzige im Landkreis, sie verfügt über modernste Kreißsäle. In einem separaten Raum können überwachungsbedürftige Neugeborene beaufsichtigt werden.  Bedeutsam für ein positives Erleben der Geburt ist auch die Umgebung, in der die Mutter ihr Kind zur Welt bringt. Es gibt ein Entspannungsbad mit beleuchtetem Deckenbild und die Möglichkeit, auf einem Gebärhocker zu entbinden. Zudem steht ein hochmoderner Überwachungsraum für die ambulante Betreuung unserer Schwangeren zur Verfügung. Extra wurden aufwendige Farbkonzepte entwickelt, Lichtbilder an der Decke installiert, um die Räumlichkeiten für Kinder und Eltern noch gemütlicher zu machen. Hebammen stehen rund um die Uhr zu Verfügung.   Die Abteilung für Geburtshilfe verfügt über zwei Kreißsäle, die jeweils mit einem breiten Entbindungsbett und Maia-Hocker, einer Wickeleinheit, einem Herztonüberwachungsgerät sowie einem Sessel für den werdenden Vater oder auch für eine andere Bezugsperson ausgestattet sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der geburtshilflichen Abteilung der Asklepios Harzklinik Goslar zeigen in einem Video-Podcast bei einem virtuellen Rundgang die Kreißsäle der Klinik, führen die Zuschauer über die Stationen und geben hilfreiche Informationen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Das Video wurde während der Corona-Zeit produziert, als Infoabende nicht möglich waren.

Hier geht’s direkt zum Video-Podcast der Asklepios Harzklinik Goslar, „Digitale Kreißsaalführung“: https://www.asklepios.com/goslar/geburtshilfe/

https://www.youtube.com/watch?v=DJHe7cXlmq8

Chefarzt Ahmed Zidan im Video Podcast über Geburtshilfe: https://www.youtube.com/watch?v=LakXnBwxwX4&list=PLhKoyZAFkGBtpgqvQXWO76FpkDovxAYwR&index=5

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255