Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 22. Dezember 2024 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Eines der Originale im Wilhelm Busch Zimmer in Lüthorst. Wie das Bild beweist, hat Wilhelm Busch dieses Weinglas selbst benutzt.

Lüthorst (red). Frei nach der Redewendung von Wilhelm Busch, ist dem Heimatverein „Wilhelm Busch“, Lüthorst e.V. nach dem ersten Streich - dem Wilhelm-Busch-Pfad - sogleich der zweite Streich gelungen. Am 27. April, ab 18 Uhr findet die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Wilhelm-Busch-Zimmers statt, das multimedial und modern spannende Informationen zum Leben und Wirken von Wilhelm Busch bereit hält. Die Ausstellung ist die zweite Station des Wilhelm-Busch-Pfades, der auf 12 anschaulichen Stationen das Leben des Dichter und Denkers in Lüthorst zeigt.

Wilhelm Busch gilt als einer der einflussreichsten humoristischen Dichter seiner Zeit und war als Zeichner ein Vorreiter in Sachen Comiczeichnungen. Er war ein Querdenker, der seine Kunst nutzte, um die damalige spießbürgerliche Gesellschaft zu verspotten. Viele seiner Werke haben die Zeit überdauert und sind noch heute in aller Munde. Allen voran etwa die Lausbuben Max und Moritz, die fromme Helene oder Hans Huckebein.

Busch, 1832 als ältestes von sieben Kindern in der Nähe von Hannover geboren, kam im Alter von neun Jahren in die Obhut seines Onkels Pastor Georg Kleine. Gemeinsam mit der Familie Kleine zog der junge Busch im Jahre 1846 nach Lüthorst, wo er im April 1847 auch konfirmiert wurde. Der beschauliche Ortsteil der Stadt Dassel wurde für ihn nicht nur zu seiner zweiten Heimat, er war auch ein Rückzugsort, an den er mehr als 50 Jahre lang, immer wieder zurückkehrte.

In der neugestalteten Ausstellung zeigt die Bilderwand eine Auswahl der Werke des Künstlers, die von unfertigen Skizzen bis zu Landschaften reichen und oft einen direkten Bezug zur Region haben. Natürlich dürfen auch die Comics nicht fehlen. Busch gilt als Pionier dieser Art der Zeichnens, die ihm nicht zuletzt die finanzielle Unabhängigkeit von seinen Eltern bescherte. Auch Pastor Kleine wird ein Teil der Ausstellung gewidmet. Er hatte großen Einfluss auf das Leben des aufstrebenden Künstlers, war Ratgeber und Motivator. Pastor Kleine war der Grund, warum Busch Zeit seines Lebens immer wieder nach Lüthorst kam und besonders in schwierigen Zeiten, bei seinem Mentor Zuflucht und Rat suchte. ++ Multimediakomponenten wie eine Hörstation und ein Film runden das Angebot im WilhelmBusch-Zimmer ab.

Der Besuch des Pfads, einschließlich des neuen Zimmers, ist eigenständig möglich, es empfiehlt sich aber, beim Heimatverein eine persönliche Führung zu erfragen. Der Verein und seine Mitglieder kümmern sich nicht nur darum das Andenken des berühmten Mitbewohners in Lüthorst zu erhalt, sie kennen auch viele kleine Anekdoten aus dem Leben Buschs, die den einzigartigen Künstler lebendig werden lassen.

Das Museum ist vom 1. März bis zum 31. Oktober jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten ist für Gruppen das Wilhelm-BuschZimmer auch nach Vereinbarung geöffnet.

Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.sollingvogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255