Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hullersen (red). Pfadfinden im Schnee – ist das möglich? Ja und wie! Anfang des neuen Jahres bewies dies der Stamm Johannes-Ebbrecht. Der Pfadfinderverein hatte Glück, dass während der fünf Tage im Oberharz reichlich Schnee gefallen war.

Wie in den vergangenen Jahren veranstalteten die Pfadfinder*innen des VCP Hullersen eine Kinder- und Jugendfreizeit in einem Gruppenhaus. Die Veranstaltung begann am 2. Januar mit dem Treffen in Hullersen. In Fahrgemeinschaften führte der Weg nach St. Andreasberg. Hier wurden zunächst gemeinsam Regeln für die Gruppenfreizeit besprochen, die Küchendienste eingeteilt und die Zimmeraufteilung vorgenommen. Am ersten Morgen im Harz überraschte der Blick aus dem Fenster die Gruppe positiv. Eine leicht übergeschneite Landschaft tat sich vor der Fensterscheibe auf. 

Angelehnt an das Motto „Detektei Pfadis und Co.“ konnten am Vormittag des zweiten Tages unterschiedliche Angebote wahrgenommen werden. Vom Lösen ausgewählter Rätsel (Black Stories) über das Basteln von geheimen Schatzbüchern bis hin zum praktischen Erlernen von Geheimschrift wurde ein vielfältiges Programm geboten.

Glücklicherweise setzte sich der Schneefall fort, sodass am ersten Nachmittag bereits mit Rutschschalen auf der dünnen Schneedecke Schlitten gefahren werden konnte. Dank des Wetters bildete sich am dritten Tag sogar eine ausreichende Schneedecke für die Fahrt mit einem Holzschlitten. Die verschneite Winterlandschaft wurde auf einer 15 Kilometer langen Wanderung von der Jordanshöhe zum Ausflugslokal Rinderstall genossen.

Zurück an der Selbstversorgerhütte angekommen, wurden die Vorbereitungen für die stimmungsvolle Tuchverleihung begonnen. Diese Verleihung für vier Gruppenkinder im Freien wird aufgrund der verschneiten Umgebung und des Schneealtars, auf dem die Tücher vorbereitet lagen, der gesamten Gruppe ein außergewöhnliches Andenken bleiben.

Als Krönung dieses Abschlussabends gab es in einer gemütlichen Singerunde noch Snacks und den selbstgemachten Pfadfinder-Tee „Tschai“, bevor dann am Folgetag wieder die Heimfahrt durch den schneebedeckten Harz angetreten wurde. Die regelmäßig zum Ende der Freizeiten angesetzte Kritikrunde brachte hervor: Die Winterfreizeit 2025 war laut vieler sehr gelungen und spaßig. Wer Interesse an solchen Abenteuern oder den regelmäßig stattfindenden Gruppenstunden hat, kann sich gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden oder den Instagram Account vcp_hu kontaktieren.

Fotos: VCP Hullersen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255