Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). In einer neuen Kooperationsvereinbarung wird den Mitgliedern des nerdbridge e. V., einem seit 10 Jahren bestehenden Verein technikbegeisterter Menschen aus der Region, die Möglichkeit eröffnet, in der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung nach Schwachstellen zu suchen.

Die Stadtverwaltung und das Smart City-Team erhalten im Gegenzug die Möglichkeit, aufgefundene Schwachstellen zu schließen, ehe diese von kriminellen Akteur:innen genutzt werden könnten, um städtische Angebote „zu hacken“ und ggf. die Stadtverwaltung zu erpressen oder ihr Daten zu stehlen. Dr. Florian Schröder, Digitalisierungsbeauftragter (CDO) der Stadtverwaltung, und Smart City-Koordinatorin Rebecca Spaunhorst begrüßen die Vereinbarung als einen weiteren Baustein in der vielschichtigen Aufgabe der IT-Sicherheit.

Sie betonen, dass mit der Vereinbarung eine Win-win-Situation entstehe, die lokales ehrenamtliches Engagement unterstütze und zugleich einen wichtigen Beitrag für die dauerhafte Funktionsfähigkeit einer modernen kommunalen Infrastruktur leiste. Christian Blechert, Vorsitzender des nerdbridge e. V., freut sich über die Gelegenheit, die die Zusammenarbeit eröffnet: „Die Vereinbarung ist ein zukunftsweisendes Modell, das lokale Expertise zum Nutzen der Allgemeinheit einsetzt und die Handelnden dabei zugleich vor den strafrechtlichen Risiken, denen ethischer Hacker:innen leider immer noch ausgesetzt sind, schützt.“

Foto: Stadt Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254