Einbeck (red). In einer neuen Kooperationsvereinbarung wird den Mitgliedern des nerdbridge e. V., einem seit 10 Jahren bestehenden Verein technikbegeisterter Menschen aus der Region, die Möglichkeit eröffnet, in der IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung nach Schwachstellen zu suchen.
Die Stadtverwaltung und das Smart City-Team erhalten im Gegenzug die Möglichkeit, aufgefundene Schwachstellen zu schließen, ehe diese von kriminellen Akteur:innen genutzt werden könnten, um städtische Angebote „zu hacken“ und ggf. die Stadtverwaltung zu erpressen oder ihr Daten zu stehlen. Dr. Florian Schröder, Digitalisierungsbeauftragter (CDO) der Stadtverwaltung, und Smart City-Koordinatorin Rebecca Spaunhorst begrüßen die Vereinbarung als einen weiteren Baustein in der vielschichtigen Aufgabe der IT-Sicherheit.
Sie betonen, dass mit der Vereinbarung eine Win-win-Situation entstehe, die lokales ehrenamtliches Engagement unterstütze und zugleich einen wichtigen Beitrag für die dauerhafte Funktionsfähigkeit einer modernen kommunalen Infrastruktur leiste. Christian Blechert, Vorsitzender des nerdbridge e. V., freut sich über die Gelegenheit, die die Zusammenarbeit eröffnet: „Die Vereinbarung ist ein zukunftsweisendes Modell, das lokale Expertise zum Nutzen der Allgemeinheit einsetzt und die Handelnden dabei zugleich vor den strafrechtlichen Risiken, denen ethischer Hacker:innen leider immer noch ausgesetzt sind, schützt.“
Foto: Stadt Einbeck