Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Samstag, 8. Februar, von 9 bis 12:30 Uhr, wird die Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ einen Info-Stand auf dem Altstadt-Wochenmarkt in Einbeck aufbauen. Der Stand befindet sich auf dem Marktplatz 8 und bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich über die Ziele der Initiative zu informieren, ins Gespräch zu kommen und Unterschriften zu leisten.

Die Volksinitiative setzt sich für die Abschaffung von Gender-Sonderzeichen in amtlichen Texten und öffentlichen Institutionen in Niedersachsen ein. Interessierte können vor Ort mehr über die Argumente der Initiative erfahren und das Anliegen unterstützen.

Die Initiatoren betonen, dass es sich nicht um ein Sprachverbot handele. „Wie jemand privat spreche, gehe ihnen nichts an“, heißt es in ihrer Stellungnahme. Das Ziel sei jedoch, das Gendern in Schulen, Hochschulen, im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie im öffentlichen Dienst zu stoppen. Dabei würden sie auf Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung und Beschlüsse der Kultusministerkonferenz verweisen, die Gender-Sonderzeichen ablehnten.

„Gute Gespräche und direkte Unterstützung vor Ort“ – so lautet das Motto des Info-Stands, der allen, die sich für das Thema interessieren, eine Plattform bietet. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und zur Unterstützung der Volksinitiative finden Interessierte auf der Webseite der Initiative: https://stoppt-gendern-in-niedersachsen.de/

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255