Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Jever (red). Frauke Heiligenstadt, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Kultusministerin, wurde auf der Jahrestagung des Landesverband Niedersächsischer Musikschulen in Jever einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. In ihrer neuen Amtszeit setzt sie sich insbesondere für eine bessere finanzielle Ausstattung der Musikschulen sowie deren Beitrag zur Demokratiebildung ein.

Die Musikschulen in Niedersachsen stehen vor wachsenden finanziellen Herausforderungen. Trotz einer Erhöhung der Landesförderung um drei Millionen Euro aus der Glücksspielabgabe liegt die Unterstützung des Landes weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt. Der Verband fordert eine Anhebung des Landesanteils auf 10 Prozent der Gesamtkosten, um die Zukunft der Musikschulen zu sichern.

Ein zentrales Thema der Tagung war die gesellschaftliche Verantwortung der Musikschulen. In der einstimmig verabschiedeten Erklärung „Musikschulen bilden Demokratie!“ bekennen sich die Musikschulen zu Vielfalt, Toleranz und Mitbestimmung. Sie vermitteln nicht nur musikalische Fertigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Respekt und Verantwortungsbewusstsein – grundlegende Werte einer lebendigen Demokratie.

Frauke Heiligenstadt hat als Präsidentin des Verbandes bereits wichtige Impulse gesetzt und die Zusammenarbeit des Verbandes mit der Politik intensiviert. Sie betont: „Musikschulen sind unverzichtbare Bildungs- und Kultureinrichtungen. Sie vermitteln Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und Kreativität. Ich freue mich darauf, mich weiterhin für unsere Musikschulen einzusetzen.“

Mit ihrer Wiederwahl setzt der Landesverband ein Zeichen für Kontinuität und gemeinsames Engagement. In den kommenden Jahren sollen die finanziellen Rahmenbedingungen weiter verbessert und die Bedeutung musikalischer Bildung für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestärkt werden.

Foto: Alexander Käberich

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255