Einbeck (zir). Der Rat der Stadt Einbeck hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 12. März, einstimmig beschlossen, drei verdiente Persönlichkeiten mit städtischen Ehrungen auszuzeichnen. Gemäß den Richtlinien für Ehrungen werden Frau Dr. Elke Heege, Herr Peter Reiter und Herr Artur Rolka für ihre außergewöhnlichen Verdienste mit der Ehrennadel der Stadt Einbeck geehrt.
Dr. Elke Heege wurde vom Einbecker Geschichtsverein vorgeschlagen. Sie leitete den Verein 15 Jahre lang und prägte in dieser Zeit maßgeblich die historische Aufarbeitung der Stadtgeschichte. Durch ihr Engagement für das Stadtmuseum, die Stadtarchäologie sowie zahlreiche Publikationen und Vorträge hat sie das geschichtliche Bewusstsein in Einbeck nachhaltig gefördert. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich im Förderverein der Einbecker Synagoge und trägt als Chorsängerin aktiv zum kulturellen Leben der Stadt bei.
Peter Reiter aus Wieselburg, seit 2017 Vizebürgermeister der österreichischen Partnerstadt, wird für seinen langjährigen Einsatz in der Städtepartnerschaft zwischen Wieselburg und Einbeck geehrt. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er aktiv den Austausch zwischen beiden Städten und hat wesentlich dazu beigetragen, wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen zu stärken.
Artur Rolka, Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Paczkow seit 2015, erhält die Auszeichnung für sein Engagement in der Städtepartnerschaft. Unter seiner Initiative nahm Paczkow seit 2017 mit einem Stand am Einbecker Eulenfest teil, organisierte den Austausch von Delegationen und etablierte 2024 ein Jugendprojekt mit den Partnerstädten.
Die Ehrungen finden zu unterschiedlichen Anlässen statt: Reiter wird im Rahmen des Besuchs der Wieselburger Delegation über Himmelfahrt 2025 ausgezeichnet, während Dr. Heege und Rolka ihre Ehrungen beim Sommerempfang der Stadt Einbeck am 23. Juni 2025 erhalten.