Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Northeim sind eingeladen, ihre Meinung zu den Themen Demokratie und Zusammenleben in einer Online-Umfrage mitzuteilen. Die anonyme Befragung dauert nur etwa zehn Minuten und liefert wichtige Impulse für ein geplantes Handlungskonzept zur Demokratieförderung, das derzeit im Landkreis erarbeitet wird.

Organisiert wird die Umfrage vom Referat 3 – Demokratieförderung, das im August 2024 auf Initiative von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel gegründet wurde. Die Ergebnisse sollen helfen, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die das demokratische Miteinander stärken und auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten sind – insbesondere im ländlichen Raum.

„Mich interessiert Ihre Meinung zu den Themen Demokratie und Zusammenleben im Landkreis! Sie können einen wichtigen Beitrag zu unserer Arbeit leisten, indem Sie ein paar Fragen beantworten“, so Klinkert-Kittel. „Ich lade darum alle Menschen aus dem Landkreis Northeim dazu ein, bei der Umfrage mitzumachen.“

Die Teilnahme ist ab sofort online unter www.landkreis-northeim.de/umfrage-demokratie{:target="_blank"} möglich. Die Umfrage ist zunächst für vier Wochen freigeschaltet, mit der Option auf Verlängerung. Bei Rückfragen steht Projektkoordinatorin Dr. Katharina Trittel unter Tel. 05551 708 296 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Je mehr Menschen mitmachen, desto wirkungsvoller können die geplanten Maßnahmen umgesetzt werden – der Landkreis Northeim setzt auf das Mitwirken seiner Bürgerinnen und Bürger.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255