Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Unter dem bewährten Motto „Music is it!“ lädt die Kontaktstelle Musik des Landkreises Northeim alle Musikschaffenden aus der Region zum nächsten digitalen Netzwerktreffen ein. Der Austausch findet als zusätzlicher Termin schon am Mittwoch, 26. März, online über Zoom statt.

Zentrales Thema des Treffens ist die Vorstellung der „mukco“-Plattform, einem digitalen Vernetzungsportal für die Kultur- und Kreativszene. Theresa Becker, Projektleiterin von mukco, stellt die Plattform vor und zeigt, wie Musikland Niedersachsen die Musikszene unterstützt. Ursprünglich war dieser Beitrag bereits für das letzte Netzwerktreffen vorgesehen, musste jedoch aus organisatorischen Gründen verschoben werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert etwa 45 bis 60 Minuten. Zeit für Fragen ist eingeplant.

Interessierte können sich bis zum 25. März auf der Website der Kreisvolkshochschule Northeim, www.kvhs-northeim.de, unter der Kursnummer L2089P3X, telefonisch unter 05551/708-8210 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Der Zoom-Link wird vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255