Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). Es wurde gezupft, gestrichen – und gelacht: Beim Auftakt der Kulturkrafttage im PS.Forum des PS.SPEICHERs am Donnerstagabend brillierte das Duo Arne Jansen und Stephan Braun mit ihrer musikalischen Jazz-Improvisation ausgewählter Songs der Dire Straits.

Jansen an der Gibson-Jazz-Gitarre und Braun am Cello begeisterten das Publikum mit einem Mix aus sanften, aber auch kraftvollen Tönen. Die musikalische Darbietung führte durch ein breites Spektrum an Emotionen: Während ein Stück eine heitere Stimmung weckte, entführte ein anderes mit Moll-Tönen eher in melancholische Gefilde.

Mit einer Eigenkomposition von Jansen, inspiriert von grotesken Gemälden, die er bei einem Café-Besuch in Madrid entdeckte, schlug der Abend auch düstere Töne an. In The Great Hegoat zog das Duo das Publikum mit den tiefen Klängen des Cellos – das durch eine unübliche fünfte Saite fast einem Kontrabass glich – sowie mit Chorus- und Reverb-Effekten auf der Gitarre in eine mystische Klangwelt.

Doch es blieb nicht nur bei ernsten Tönen: Mit kleinen spielerischen Einlagen – sei es durch schrille Töne, Kratzen an den Saiten oder das überraschende Anspielen der Titelmelodie von Pippi Langstrumpf – brachten Jansen und Braun das Publikum zum Schmunzeln.

Ob ernsthaft musizierend oder mit augenzwinkernden Blödeleien – eines stand fest: Die Gäste schätzten Jansen und Braun für ihre Leidenschaft zur Musik und vor allem für ihre beeindruckende Harmonie als Duo.

Weiter im Programm der Kulturkrafttage:

  • Samstag, 22. März, 17 Uhr – Margarita Broich & Ensemble Quinton
  • Samstag, 22. März, 21 Uhr – Till Brönner & Dieter Ilg
  • Sonntag, 23. März, 11.30 Uhr – Heikko Deutschmann, Julia Hansen & Rhani Krija, Jörg Siebenhaar, Thomas Zander

Mehr Infos unter: www.kulturkrafttage.de/programm 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255