Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Freuen sich über den gelungenen Veranstaltungsauftakt (v.l.): Petra von der Straten-Arndt (Kirchenvorstand), Siery Mennecke (Ehrenamtliche im Netzwerk Pflege), Vanessa Hahmann-Meister (Landkreis Northeim) und Konstantin Mennecke (Kreisfeuerwehr Northeim).

Northeim/Willerhausen (lpd). Die erste Veranstaltung der Reihe „Älter werden und dabei das Gute für sich bewahren“ war ein voller Erfolg: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Kirchengemeinde Willershausen und des Netzwerks Pflege im Landkreis Northeim ins Pfarrhaus gefolgt, um sich über Notfallvorsorge – zum Beispiel bei Stromausfällen – zu informieren.

Konstantin Mennecke von der Kreisfeuerwehr des Landkreises Northeim vermittelte anschaulich, worauf es in solchen Situationen ankommt, und gab den Teilnehmer*innen wertvolle Tipps mit. Besonders positiv kam die begleitende Broschüre an, die als praktische Hilfe für die eigene Vorsorge dient.

Nach dem Vortrag gab es Gelegenheit zum Austausch. Dabei wurden weitere Themen rund ums Älter werden besprochen. Gemeinsam legte die Gruppe das Programm für die nächste Veranstaltung fest: Am Donnerstag, 15. Mai, um 15 Uhr in der St.-Alexander-Kirche in Willershausen spricht Sascha Thiel von den Pflegehelden über das Thema 24-Stunden-Pflege. Zudem erklärt Lara Birresborn vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN), wie man Wohnräume alters- und pflegegerecht anpassen kann.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Organisator*innen hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Foto: Landkreis Northeim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255