Höckelheim (red). Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der BUND-Kreisgruppe Northeim am 26. März in Höckelheim stand ein Fachvortrag zum EU-Vogelschutzgebiet bei Salzderhelden.
Lennart Unterbarnscheidt von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises referierte über seine Arbeit im Rahmen des Gebietsmanagements. Besonderes Augenmerk legte er auf die unterschiedlichen Habitatansprüche von Wachtelkönig und Tüpfelsumpfhuhn sowie die daraus resultierenden Abstimmungsprozesse in Bezug auf Flächenpflege und Wasserregulierung. Als herausfordernd stellte sich dabei auch die Anpassung der zahlreichen Pachtverträge an jährlich wechselnde Witterungs- und Bodenverhältnisse in den verschiedenen Poldern und Schutzzonen heraus.
Mit großer Mehrheit verabschiedeten die Teilnehmenden zudem eine Resolution gegen das geplante Bauvorhaben „Ferienpark im Kolgenhagental“. Kritisiert wird insbesondere die drohende Zerstörung des idyllischen Wiesentals durch den Bau von bis zu 180 Ferienhäusern samt Infrastruktur.
In der Resolution heißt es: „Wir fordern mit dieser Resolution GEGEN das Bauvorhaben ‚Ferienpark‘ des Dasseler Stadtrates alle Natur- und Umweltfreunde auf, sich mit dem Lauenberger Ortsrat, der BI Lauenberg und den ungezählten Tieren und Pflanzen des Kolgenhagentals solidarisch zu zeigen. Der Vorstand der BUND-Kreisgruppe sollte alle Möglichkeiten nutzen, dieses umweltzerstörende Mammutprojekt zu verhindern.“
Damit erhielt der neu gewählte Vorstand bereits seine erste wichtige Aufgabe. Für die kommenden drei Jahre übernehmen Verantwortung: Jürgen Besiegel, Kai Conrad, Susanne Hillebrecht, Jürgen Rockel, Andrea Sartory und Ralf Sepan.
Nach der konstituierenden Sitzung des neuen Teams will die Kreisgruppe über geplante Aktivitäten in den entsprechenden Medien informieren.
Foto: BUND