Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hullersen (red). Mit großem Dank und den besten Wünschen für seinen „Heimatpflege-Ruhestand“ wurde Wilhelm Hatop nach 21 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Ortsheimatpfleger für Hullersen verabschiedet. Herr Nies überreichte im Namen der Stadt Einbeck den offiziellen Dank und begrüßte zugleich Dennis Roggenkämper als neuen Amtsinhaber.

Die Funktion des Ortsheimatpflegers wurde 1985 von der Stadt Einbeck eingeführt, um in allen Ortsteilen ehrenamtlich wirkende Zeitzeugen zu etablieren. Diese dokumentieren das aktuelle Zeitgeschehen in Text und Bild und bewahren es so für nachfolgende Generationen. Für Hullersen hatte zunächst Heinrich Ilsemann dieses Amt übernommen. Nach dessen Rückzug aus Altersgründen am 1. März 2004 trat Wilhelm Hatop die Nachfolge an.

In über zwei Jahrzehnten trug Hatop mit beeindruckendem Engagement zur Heimatforschung bei. Neben seinen regelmäßigen „Heimatpflegerberichten“ richtete er auf seinem eigenen Hof ein umfangreiches Archiv über Hullersen ein. Ein Infotag am 17. September 2023 stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung und zeigte eindrucksvoll die Ergebnisse seiner langjährigen Arbeit.

Besonders hervorzuheben ist Hatops Projekt zur Erfassung historischer Steuerlisten: Er digitalisierte die Listen aus dem Erbbuch des Amtes Grubenhagen ab 1570 und stellte sie seinen Kolleginnen und Kollegen in den umliegenden Dörfern zur Verfügung.

Seine Kolleginnen und Kollegen schätzten ihn als bescheidene, fachkundige Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Blick für historische Zusammenhänge. Mit vorausschauender Weitsicht hat Hatop bereits frühzeitig seinen Nachfolger Dennis Roggenkämper eingearbeitet – ein Glücksfall, denn Roggenkämper bringt großes Interesse und Engagement für die Heimatgeschichte mit.

Die Stadt Einbeck und die Dorfgemeinschaft Hullersen danken Wilhelm Hatop herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrzehntelange, ehrenamtliche Arbeit – und wünschen dem neuen Ortsheimatpfleger einen guten Start.

Foto: Ortsrat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254