Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Der Ortsverband Einbeck der Johanniter war am 3. April fest in der Hand von 14 neugierigen Kindern und Jugendlichen, die ihren diesjährigen Zukunftstag dort verbrachten. Ein abwechslungsreiches Programm bot ihnen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Johanniter-Arbeit.

Nach einer kurzen Vorstellung des Ortsverbandes und einer Führung durch die Räumlichkeiten wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt. Auf dem Programm stand zunächst ein Erste-Hilfe-Fresh-Up, bei dem sie wichtige Grundlagen zur Notfallversorgung auffrischen konnten.

Im Anschluss holten Mitarbeitende der Johanniter die jungen Gäste mit einem Mannschaftstransportwagen ab und fuhren sie zur nahegelegenen Rettungswache. Dort gab es eine Führung durch die Räumlichkeiten, und die Kinder und Jugendlichen durften einen Rettungswagen von innen erkunden – für viele ein echtes Highlight.

Danach ging es nach draußen: Auf dem Gelände wartete bereits Elke Berlitz von der Rettungshundestaffel Südniedersachsen. Sie erklärte anschaulich die Aufgaben und Einsatzbereiche der Staffel und stellte die Ausbildung und Arbeit mit den Rettungshunden vor.

Zum Abschluss wurden die Teilnehmenden wieder zurück zum Ortsverband gefahren, wo sie herzlich verabschiedet und mit einem kleinen Präsentset als Erinnerung beschenkt wurden.

Für die Mädchen und Jungen war es ein erlebnisreicher Tag mit vielen spannenden Eindrücken in die Welt der Johanniter – praxisnah, informativ und mit viel Herz organisiert.

Fotos: Antje de Klein

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254