Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Harzweserland hat in ihrer 28. Sitzung am 3. April vier neue Projektförderungen beschlossen. Insgesamt werden rund 170.000 Euro bereitgestellt, um regionale Initiativen zu stärken und innovative Ansätze zu unterstützen.

Mit 46.500 Euro wird die Weidefleisch Südniedersachsen GbR gefördert. Ziel des Projekts ist der Aufbau einer tierwohlgerechten Schlachtinfrastruktur direkt auf der Weide. Das Fleisch soll anschließend über regionale Schlachtereien verarbeitet und gelagert werden. Beteiligt sind bereits mehrere Rinderhalter aus Südniedersachsen und drei Schlachtbetriebe im Landkreis Northeim. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der LEADER-Region Göttinger Land.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. erhält 65.000 Euro zur Erweiterung des Berufsförderzentrums in Uslar. Mit dem Ausbau der Bereiche Verkauf sowie Garten- und Landschaftsbau sollen Jugendliche und junge Erwachsene mit erhöhtem Förderbedarf besser auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vorbereitet werden – praxisnah und wohnortgerecht.

Auch im Bereich regenerative Energieversorgung wird investiert: Mit 6.300 Euro wird eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Abwärme einer Biogasanlage in Wrescherode gefördert. Die Betreiber der BioEnergie Bad Gandersheim & Co. KG prüfen, ob ein Nahwärmenetz wirtschaftlich realisierbar ist – auch in Richtung Kernstadt Bad Gandersheim.

Bereits zuvor beschlossen war die Förderung zur Aufwertung der Lauenberger Freizeitanlage. Aufgrund gestiegener Kosten wurde diese nun um weitere 51.500 Euro aufgestockt.

Zudem begrüßt die LAG neue Mitglieder: Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim (WRGN) wird künftig den Bereich Wirtschaft vertreten, die Gesundheitsregion Südniedersachsen bringt künftig gesundheitsbezogenes Fachwissen in die Arbeit der LAG ein.

Alle Informationen zu LEADER und zur Antragstellung gibt es unter www.harzweserland.de. Nächster Stichtag für Projektanträge ist der 25. Juli 2025.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254