Kalefeld (red). Zum Internationalen Tag des Buches lädt der Förderverein Harzhorn am Sonntag, 27. April, zu einem besonderen Lesesonntag ein. Im Vorfeld der öffentlichen Führungen um 11.30 Uhr und 14 Uhr präsentieren vier Harzhorn-Guides literarische Einblicke in die Welt der Römer und Germanen – bei Kaffee, Kuchen und in entspannter Atmosphäre.
Die Kurzlesungen beginnen um 10.30 Uhr und 13 Uhr. Den Auftakt macht jeweils Elke Vetter, die aus dem Sachbuch „Die vergessene Römerschlacht“ von Günter Moosbauer liest. Der Provinzialarchäologe zeichnet darin die historischen Umstände des Feldzugs unter Kaiser Maximinus Thrax im Jahr 235 n. Chr. nach – ein Ereignis, das möglicherweise mit dem Kampf am Harzhorn in Verbindung steht.
Anschließend übernehmen Dagmar Frömling und Denise Netter Auszüge aus „Legionär in der Römischen Armee – Der ultimative Karriereführer“ von Philip Matyszak. Mit einem Augenzwinkern und doch faktenreich zeichnet der Autor ein lebendiges Bild der Laufbahn eines Legionärs – zwischen Ruhm, Risiko und römischer Disziplin.
Zum Abschluss liest Irene Söffker aus „Die Kaiser von Rom“ von Mary Beard. Ihr Blick gilt dem Wesen und Wirken der römischen Kaiser – ihren Idealen, ihren Aufgaben, aber auch ihren Schwächen. Besonders beleuchtet werden die oft unterschätzten Rollen von Ehefrauen und Müttern, die in der Literatur der Antike häufig mit großem Einfluss beschrieben werden.
Die Teilnahme an den Lesungen ist im Preis der anschließenden Führung enthalten, für die allerdings keine Pflicht besteht. Spenden zugunsten des Fördervereins sind willkommen. Um eine Anmeldung über das Kontaktformular der Website mit dem Hinweis auf die Teilnahme an Lesung und Führung wird gebeten. Wer ausschließlich an der Lesung teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail an
Ein kulturelles Highlight für alle, die sich für Geschichte, Literatur und die Welt der Römer begeistern.