Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Jörg Meister (r.) und Karl-Heinz Wessel demonstrieren beim Kirchentag in Hannover die Salzsiedekunst – zur Freude von Pastorin Annegret Kröger (l.). Auch 300 Tonanhänger mit der Kirchentagslosung sind mit dabei.

Salzderhelden/Hannover (red). Auch die Salzsiedepfanne aus Salzderhelden ist auf dem Weg zum Kirchentag in Hannover. Denn Jörg Meister und Karl-Heinz Wessel werden beim „Abend der Begegnung“ am Mittwoch, 30. April, gemeinsam mit der Sülbecker Saline die Kunst des Salzsiedens demonstrieren.

Besonders freut dies Pastorin Annegret Kröger, Kirchentagsbeauftragte des Kirchenkreises Leine-Solling, die die zahlreichen Aktionen aus dem Kirchenkreis koordiniert. Insgesamt werden mehr als 60 Mitarbeitende aus dem Kirchenkreis Leine-Solling an neun Ständen mitwirken.

Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem ein Pizzawagen aus Moringen und eine große Nudelpfanne der Apostelkirche Northeim. Darüber hinaus beteiligen sich das Forum Kinderarmut aus Uslar, der Kirchenkreisjugenddienst sowie die Landfrauen mit eigenen Angeboten. Janne Klett-Drechsel demonstriert Töpferkunst aus Fredelsloh, während Braukunst und Blaudruck aus Einbeck das Angebot im „Leine-Solling-Dorf“ abrunden.

Ein besonderes Highlight sind 300 Tonanhänger aus Fredelsloh, die mit der Kirchentagslosung versehen sind und „mit Segen“ an die Gäste verteilt werden.

Musikalisch wird es gegen 19.30 Uhr: Die Chöre aus dem Kirchenkreis, die bereits beim Eröffnungsgottesdienst gesungen haben, besuchen das Leine-Solling-Dorf in der Karmarschstraße 31 und tragen dort Kirchentagslieder vor.

Tausende Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland werden in Hannovers Innenstadt zum Auftakt des Kirchentages erwartet. Der „Abend der Begegnung“ gilt als großes Fest der Vielfalt – mit Kunst, Kultur, Kulinarik und Mitmachaktionen, die die verschiedenen Regionen Niedersachsens und die Vielfalt der Landeskirchen präsentieren.

Foto: Jan von Lingen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254