Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 04. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Der Pflegekinderdienst des Landkreises Northeim sucht engagierte Menschen, die Kindern in schwierigen Lebenslagen Stabilität und ein liebevolles Zuhause bieten möchten. Um Interessierte umfassend zu informieren, werden an vier Terminen Info-Abende veranstaltet.

Unverbindliche Informationstreffen

Die Info-Abende richten sich an alle, die sich über die Aufgaben und Herausforderungen als Pflegefamilie informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine finden jeweils von 18 bis 19.30 Uhr statt:

  • 6. Mai, Northeim, Familienberatungsstelle, Wallstraße 40

  • 13. Mai, Uslar, Familienberatungsstelle, Gerhart-Hauptmann-Straße 10

  • 27. Mai, Einbeck, Familienberatungsstelle, Hullerser Straße 19

  • 12. Juni, Kalefeld, ehemalige Auetalschule, Schwimmbadstraße 11

Wer zu diesen Terminen verhindert ist, kann sich direkt beim Pflegekinderdienst unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 05551 708 8555 melden.

Voraussetzungen und Unterstützung

Gesucht werden Familien, Paare oder Einzelpersonen, die Freude am Zusammenleben mit Kindern haben, stabile Beziehungen bieten, Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen sowie zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt bereit sind. Pflegeeltern werden umfassend vorbereitet, geschult und während der gesamten Pflegezeit professionell begleitet.

„Pflegefamilien leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Viktoria Bertram, Leiterin des Jugendamts. Wer einem Kind eine neue Perspektive schenkt, bereichert nicht nur dessen Leben, sondern auch sein eigenes, ergänzt Lea Schubert, Teamkoordinatorin des Pflegekinderdienstes.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254