Einbeck (red). Der Initiativkreis Stolpersteine, der in Einbeck die Verlegung seit nahezu zehn Jahren organisiert, lädt alle Interessierten zu einer gemeinschaftlichen Putzaktion am Samstag, 24. Mai, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Alten Synagoge, dort gibt es zum Abschluss auch Kaffee und Kuchen. Seit 2016 sind in Einbeck bislang 61 Stolpersteine verlegt worden. Stolpersteine sind eine Aktion des Künstlers Gunter Demnig, sie werden vor den letzten selbst gewählten Wohnorten für Opfer des Nationalsozialismus verlegt und sollen alltägliche Mahnmale sein. Die Messingoberfläche der Stolpersteine oxidiert mit der Zeit, verfärbt sich von Hellbraun bis fast Schwarz, je nach Legierung.
Jede und jeder ist eingeladen, sich an der Aktion nach seinen Möglichkeiten zu beteiligen. Vom Treffpunkt Alte Synagoge gehen die Teilnehmenden in Gruppen zu den verschiedenen Stolpersteinen. Wer dabei sein möchte, sollte ein Kniekissen mitbringen und vielleicht nicht die beste Hose anziehen. Utensilien zum Putzen werden vom Initiativkreis gestellt. Wie die Stolpersteine am besten geputzt werden, damit sie wieder glänzen können, wird den Teilnehmenden gezeigt.
Wer bei der Aktion dabei sein möchte, sollte sich vorab kurz anmelden per E-Mail
Anschließend an die Putzaktion nach etwa eineinhalb Stunden besteht in der Alten Synagoge in der Baustraße die Gelegenheit zum Gespräch und Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Bislang sind in den Jahren 2016, 2017, 2019, 2021, 2023 und 2024 in Einbeck insgesamt 61 Steine verlegt worden, außerdem wird seit 2018 mit einer vor dem Eingang zum Neuen Rathaus eingelassenen Stolperschwelle an die Zwangsarbeiter erinnert. Der Initiativkreis, organisatorisch eine satzungsgemäße Arbeitsgruppe des Fördervereins Alte Synagoge in Einbeck, trägt die Gesamtverantwortung für die Realisierung vor Ort, ist Antragsteller gegenüber dem Künstler Gunter Demnig und der Stadt Einbeck.
Die Finanzierung der Stolpersteine inklusive der Verlegung wird durch private Spenden ermöglicht. Diese sind jederzeit möglich auf das Konto des Fördervereins Alte Synagoge bei der Sparkasse Einbeck (IBAN DE46 2625 1425 0002 0230 34) mit dem Stichwort „Stolpersteine“. Weitere Informationen unter www.stolpersteine-einbeck.de
Foto: Symbolfoto