Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Samstag, 10. Mai 2025, um 20 Uhr lädt das PianoLab Einbeck im Druckerviertel, Lange Brücke 12, zum ersten interaktiven Klavier-Erlebniskonzert ein. Unter dem Titel „Beatles meets Schubert“ nimmt Maik Kronhart, Artist in Residence der Klavierstadt Einbeck, das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte – und zeigt dabei, wie sich Melodien, Harmonien und Erzählweisen verändern und doch immer vertraut bleiben. Das Konzert wird kurzweilig und spannend von Kronhart selbst moderiert und gespielt.

Ein Pianist mit vielen Rollen

Maik Kronhart, ehemaliger FEUERWERK-Stipendiat, ist seit Mai nicht nur Artist in Residence, sondern auch zweiter Vorsitzender der Konzert- und Kulturfreunde Einbeck. Er hat das erste Konzert im Pop-up-Store PianoLab Einbeck vorbereitet. Das Team der Klavierstadt Einbeck baut seit 2015 mit der FEUERWERK Klavierakademie, regelmäßigen Konzerten und dem Wettbewerb Einbecker Klavierfrühling eine aktive Klavierszene auf und hat dabei viele Kontakte zu Veranstaltern und Pianistinnen und Pianisten geknüpft.

Solidarischer Eintritt und Reservierung

Der Eintritt zum Konzert wird solidarisch erhoben; im Durchschnitt werden 20 Euro benötigt. Am Ende der Veranstaltung geht der blaue Glashut herum. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Sitzplatzreservierung gibt es unter www.klavierstadt.de oder telefonisch unter 05561 / 79 39 580.

Foto: Maik Kronhart

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254